Eine lila PCB ist eine Leiterplatte, deren Lötstopplack lila statt der traditionelleren grünen Farbe eingefärbt ist. Auf den ersten Blick scheint dies eine rein kosmetische Wahl zu sein, aber im professionellen Hardware-Design kann die Lackfarbe die Inspektionsqualität, das Branding, die Prozesskontrolle und sogar die Signalperformance beeinflussen, wenn der Schichtaufbau und die Materialien korrekt gewählt werden.
Dieser Artikel erklärt, woraus lila Lötstopplacke bestehen, wie sie sich elektrisch und optisch verhalten, wo sie eingesetzt werden und was Ingenieure bei der Spezifikation einer lila PCB in einem professionellen Design beachten sollten.
1. Lötstopplack-Grundlagen und Farboptionen
Auf jeder modernen PCB ist der Lötstopplack eine dünne Polymerschicht, die über die Kupferleitungen laminiert ist. Unabhängig von der Farbe hat er mehrere kritische Funktionen:
- Elektrische Isolierung zwischen eng beabstandeten Leiterbahnen, Pads und Ebenen
- Schutz des Kupfers vor Oxidation, chemischem Angriff und mechanischem Abrieb
- Lötdefinition, um sicherzustellen, dass Lot nur freigelegte Pads während des Reflow- oder Wellenlötens benetzt
- Unterstützung für Feinraster-Montage, um Lötbrücken auf dichten IC-Footprints zu verhindern
- Verbesserte Sauberkeit, Reduzierung von Ionenkontamination und Feuchtigkeitsaufnahme
Historisch gesehen wurde grüner Lötstopplack zum De-facto-Standard, weil frühe Epoxidformulierungen hohen Kontrast, gute Prozessbreite und niedrige Kosten boten. Im Laufe der Zeit entstanden andere Standardfarben - Rot, Blau, Schwarz, Weiß und Gelb - hauptsächlich zur Produktdifferenzierung oder Lesbarkeit auf bestimmten Baugruppen.
Lila gehört zu einer neueren Generation von kundenspezifischen und markenorientierten Farben. Mit digitaler Bildgebung, verbesserten Pigmenten und engerer Prozesskontrolle können Hersteller Lila anbieten und dabei immer noch IPC-Anforderungen an Isolationswiderstand, Dicke und Haftung erfüllen.
Bei HILPCB wird die Lötstopplackfarbe als Teil der gesamten Schichtaufbaustrategie betrachtet und nicht als einfache kosmetische Option. Neben Lila können Ingenieure klassische grüne Platinen wie Grüne FR4 PCB, hochreflektive Weiße FR4 PCB für LED-Produkte, markenorientierte Blaue FR4 PCB oder optisch kontrollierte Schwarze FR4 PCB wählen, sowie andere kundenspezifische Lötstopplackfarben, die auf die visuellen und technischen Anforderungen jedes Projekts abgestimmt sind.
Mit anderen Worten, HILPCB kann PCB-Lötstopplackfarben anpassen, nicht nur Lila, und Ihnen helfen, die am besten geeignete Farb-Material-Kombination für Ihre Anwendung auszuwählen.

2. Warum Ingenieure einen lila Lötstopplack spezifizieren
Die Wahl von Lila geht über bloße Optik hinaus. Bei ordnungsgemäßer Qualifikation kann lila Lötstopplack eine Mischung aus visuellen, prozessbezogenen und technischen Vorteilen bieten.
2.1 Branding, UX und Produktidentität
- Auffällige Platinenfarbe hilft, Ihre Hardware von Wettbewerbern zu unterscheiden.
- Startups und Consumer-Marken verwenden oft lila PCBs als visuelle Signatur in Teardowns und Marketingmaterial.
- Konsistente Farbe über mehrere Produktgenerationen hinweg verstärkt die Markenwiedererkennung.
2.2 Optischer Kontrast und Prüfbarkeit
- Lila bietet starken Kontrast zu blankem Kupfer, ENIG- oder Chemisch-Zinn-Oberflächen und dem blassen FR-4-Substrat.
- Schablonendruck und Laserbeschriftung in Weiß oder Schwarz heben sich auf Lila scharf ab und erleichtern manuelles Debugging und Nacharbeit.
- Viele AOI-Systeme können eine höhere Fehlererkennungsempfindlichkeit erreichen, sobald Beleuchtung und Schwellenwerte auf den Lilaton abgestimmt sind.
2.3 Prozessüberwachung und Lackgleichmäßigkeit
- Subtile Farbtonvariationen sind auf Lila leichter zu erkennen als auf dunklerem Grün oder Schwarz.
- Beschichtungsfehler - wie ungehärtete Bereiche, dünne Stellen über scharfen Ecken oder Übersprühen - sind bei der Sichtprüfung leichter zu erkennen.
- Dieses visuelle Feedback fördert eine engere Prozesskontrolle bei Lackauftrag, Belichtung und Härtung.
2.4 Unterstützung für Hochgeschwindigkeits- und HF-Designs
Die Farbe selbst ändert nicht die Dielektrizitätskonstante, aber die Lackformulierung und Dicke sind wichtig:
- Viele lila Lacke sind als hochauflösende, verlustarme LPI-Formulierungen erhältlich.
- Bei korrekter Dickenkontrolle tragen sie nur minimal zu zusätzlichen Verlusten in Hochgeschwindigkeits- oder HF-Strukturen wie Mikrostreifen und koplanaren Wellenleitern bei.
- Für Designs im GHz-Bereich ist die Spezifikation der Lackfamilie und der Zieldicke in den Fertigungsnotizen wichtiger als der Farbname allein.
2.5 Bleifreie und Hochtemperatur-Montage
Moderne lila Lacke sind formuliert für:
- Bleifreie Reflow-Profile bis zu 260-270 °C Spitzentemperatur
- Mehrfache Reflow-Zyklen für die beidseitige Bestückung
- Reduzierte Vergilbung und Verfärbung im Vergleich zu älteren grünen Formulierungen bei wiederholten thermischen Zyklen

3. Wo lila PCBs verwendet werden
Lila PCBs kommen in einer breiten Palette von Branchen zum Einsatz, in denen sowohl Aussehen als auch Leistung wichtig sind.
3.1 Consumer- und Prosumer-Elektronik
- Hochwertige Tastaturen, Audio-Geräte, Synthesizer und Gaming-Peripheriegeräte
- Maker-orientierte Entwicklungsboards und Open-Hardware-Projekte
- Smart-Home-Produkte, bei denen die Sichtbarkeit der PCB Teil des Industriedesigns ist
3.2 Automobil- und Mobilitätselektronik
- Infotainment- und Instrumentencluster-Module
- Innenraumbeleuchtungs-Controller und Ambient-Light-PCBs
- Spezielle Aftermarket-Steuergeräte und Rennelektronik, bei denen Branding wichtig ist
3.3 Medizin- und Laborgeräte
- Kompakte Patientenmonitore
- Tragbare medizinische Sensoren und Pflaster-Elektronik
- Diagnosegeräte, bei denen Platinenkontrast und Leiterbahnsichtbarkeit während der Wartung helfen
3.4 Luft- und Raumfahrt, Industrie- und Testsysteme
- Kompakte Avionik, Drohnen- und Roboter-Controller
- Industriesensoren, Zustandsüberwachungsmodule und Edge-Controller
- Test- und Messgeräte, die eine hervorragende AOI-Leistung und klare Beschriftung erfordern
3.5 IoT-Knoten und Netzwerke
- Smart-Building-Controller, Access Points und kleine Gateway-Geräte
- Sensorknoten, bei denen kompakte mehrlagige PCBs nach Konformalbeschichtung prüfbar bleiben müssen
4. Wie lila Lötstopplacke hergestellt werden
Es gibt mehrere praktische Wege, um ein lila Erscheinungsbild auf einer PCB zu erreichen. Jeder hat unterschiedliche Auswirkungen auf Dicke, Ausrichtung und Kosten.
4.1 Pigmentierter fotobildbarer Lötstopplack
Dies ist die gebräuchlichste Methode für die professionelle Fertigung:
- Ein standardmäßiger LPI-Lötstopplack-Harz wird mit lila Pigmenten in einer kontrollierten Konzentration gemischt.
- Der Lack wird aufgetragen (Sprühen, Gießen oder Siebdruck), getrocknet und über einen Film oder ein Direktbelichtungssystem fototechnisch strukturiert.
- Unbelichtete Bereiche werden entwickelt, wodurch Öffnungen auf Pads und Testpunkten entstehen.
- Der Lack wird thermisch oder UV-gehärtet, um endgültige Härte und elektrische Leistung zu erreichen.
Wichtige Punkte:
- Das Hinzufügen von Pigmenten kann die optische Dichte erhöhen, was manchmal eine etwas größere Nenndicke für vollständige Abdeckung erfordert.
- Bei ordnungsgemäßer Formulierung bleiben elektrische Isolierung und Oberflächenisolationswiderstand vollständig konform mit IPC-SM-840.
4.2 Digitaler / Inkjet-Lötstopplack
Einige fortschrittliche Hersteller verwenden inkjet-aufgetragenen Lötstopplack:
- Zuerst wird ein transparenter oder leicht getönter Basislack aufgetragen.
- Lila Lack wird dann digital in feinen Mustern abgeschieden.
- Diese Methode unterstützt eine hochgradig lokale Dickenkontrolle und eignet sich gut für Prototypen und Kleinserien.
4.3 Basislack mit lila Beschriftung oder Überdruck
Für kosmetische Aufbauten, bei denen nur bestimmte Zonen lila erscheinen müssen:
- Ein neutraler Lack wird aufgetragen und gehärtet.
- Eine lila Überdruck- oder Beschriftungstinte wird in ausgewählten Bereichen gedruckt.
Dies ersetzt den Lötstopplack elektrisch nicht; es dient hauptsächlich der Verbesserung der Optik. Ingenieure sollten sicherstellen, dass nur qualifizierte Materialien verwendet werden, wo Lötbarkeit oder Isolierung noch erforderlich sind.

5. Designrichtlinien für lila PCBs
Die Spezifikation eines lila Lacks ändert die PCB-Designregeln nicht radikal, aber es gibt wichtige Details, die in Fertigungshinweisen und DFM-Checks erfasst werden müssen.
5.1 Lötstopplack-Dicke und Abstände
- Überprüfen Sie die Nenn- und Mindestlackdicke des Herstellers für die gewählte lila Formulierung.
- Passen Sie die Designregeln bei Bedarf an für:
- Minimale Lötstopplack-Stegbreite zwischen Feinraster-Pads
- Abstand um BGA-Pads und Via-in-Pad-Strukturen
- Für Hochgeschwindigkeitsarbeiten schließen Sie Lackdickenannahmen in Impedanzberechnungen ein.
5.2 Schablonendruck- und Bauteilmarkierungskontrast
- Auf Lila bietet weißer Schablonendruck eine ausgezeichnete Sichtbarkeit für Referenzkennzeichner und Polarisierungsmarkierungen.
- Sehr dunkle Bauteile mit schwarzem Epoxid oder dunklen Lasermarkierungen benötigen möglicherweise vergrößerten Text oder zusätzliche Polaritätsindikatoren.
- Stellen Sie bei Verwendung von Lasermarkierungen sicher, dass der Markierungskontrast auf dem lila Hintergrund lesbar bleibt.
5.3 AOI- und Testoptimierung
- Informieren Sie den Fertigungspartner, dass AOI verwendet wird und die Lackfarbe Lila ist.
- AOI-Kameras benötigen möglicherweise andere Beleuchtungswinkel oder Schwellenwerte als bei Standardgrün.
- Stellen Sie sicher, dass Testpads für unbestückte Leiterplatten vollständig freigelegt bleiben, ohne Pigmentübergriffe.
5.4 Schichtaufbau- und Signalintegritätsüberlegungen
- Für Multi-Gigabit-Verbindungen koordinieren Sie Lackdaten mit dem Hersteller:
- Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor von Kern/Prepreg
- Ziel-Lackdicke und Abdeckung über impedanzkontrollierten Leiterbahnen
- Halten Sie Hochgeschwindigkeits-Differenzialpaare frei von unnötigen Lacköffnungen, die die Impedanz stören könnten, es sei denn, sie sind beabsichtigt.
5.5 Zuverlässigkeits- und Umweltanforderungen
- Bestätigen Sie, dass der lila Lack RoHS- und REACH-konform ist, mit dokumentiertem Isolationswiderstand und ionischer Reinheit.
- Für raue Umgebungen überprüfen Sie die Kompatibilität mit Konformalbeschichtungen und Reinigungsmitteln.
- Für Flex- und Rigid-Flex-Leiterplatten stellen Sie sicher, dass der Lack auf Flex-Abschnitten die Haftung während wiederholter Biegung beibehält.

6. Vorteile und Einschränkungen von lila Lötstopplacken
6.1 Potenzielle Vorteile
- Auffälliges Erscheinungsbild, das ein starkes Produktbranding unterstützt
- Hervorragender Kupfer- und Schablonendruck-Kontrast für manuelle und automatisierte Inspektion
- Gute Kompatibilität mit Hochtemperatur-, bleifreien Montageprozessen
- Verfügbarkeit in fortschrittlichen, verlustarmen LPI-Familien, die für HF- und Hochgeschwindigkeitsdesigns geeignet sind
- Farbvariationen erleichtern das Erkennen von Beschichtungsfehlern und Prozessdrifts
6.2 Mögliche Einschränkungen
- Etwas höhere Kosten als Massenproduktions-Grünlacke aufgrund geringerer Volumina und engerer Kontrolle
- Geringe Farbvariationen zwischen Fertigungslosen oder verschiedenen Lieferanten
- Wenn die Pigmentbeladung hoch ist, kann die Lackdicke zunehmen und aktualisierte Designregeln für eng beabstandete Bauteile erfordern
- Bei überdruckbasierten Ansätzen muss die Ausrichtung zwischen Lack, Beschriftung und Kupfer streng kontrolliert werden
Das Endergebnis ist, dass lila Lötstopplack am besten verwendet wird, wenn sowohl Aussehen als auch technische Leistung wichtig sind und wenn Ihr PCB-Lieferant einen gut dokumentierten Prozess für das spezifische Lacksystem hat.
7. Auswahl eines Herstellers für lila PCBs
Wenn Sie planen, lila Leiterplatten in der Produktion einzusetzen, sollte die Bewertung von Fertigungspartnern farbspezifische Fragen umfassen:
- Fragen Sie nach Beispielplatten oder Querschnitten, die deren lila Lackdicke, Abdeckung und Haftung zeigen.
- Überprüfen Sie die Dokumentation auf Konformität mit IPC-SM-840 und interne Qualifizierungstests.
- Bestätigen Sie deren minimale Designregeln für Lötstopplack-Stege, Ausrichtung und Schablonendruck auf dem Lila-Prozess.
- Diskutieren Sie die Schichtaufbaukontrolle für Hochgeschwindigkeitsprojekte, einschließlich der Modellierung der Lackdicke in Impedanzberechnungen.
- Definieren Sie für Anwendungen mit strengen visuellen Anforderungen einen akzeptablen Farbbereich unter Verwendung von gedruckten Mustern oder Farbcodes.
- Beginnen Sie mit einem Pilot-Build oder Prototypen-Los, um Montageausbeute, AOI-Leistung und Langzeitzuverlässigkeit zu validieren.
FAQ
Q1: Ändert ein lila Lötstopplack die elektrische Leistung einer PCB? A: Die Farbe allein bestimmt nicht das elektrische Verhalten. Was zählt, ist die Lackformulierung und Dicke. Wenn der lila Lack ein qualifiziertes LPI-System ist, das IPC-SM-840 erfüllt, sind Isolationswiderstand, Leckstrom und Durchschlagspannung vergleichbar mit denen grüner Lacke.
Q2: Werden pigmentierte lila Lacke immer dicker sein als grüne Lacke? A: In vielen Prozessen erhöht die Pigmentbeladung die Nenndicke um einige Mikrometer, aber dies liegt normalerweise innerhalb der IPC-Grenzen. Fragen Sie Ihren Hersteller nach dem tatsächlichen Dickenbereich und passen Sie die Designregeln für Feinrasterbereiche bei Bedarf an.
Q3: Wie konsistent ist der Lilaton zwischen verschiedenen Fertigungshäusern? A: Eine gewisse Variation ist unvermeidlich, da jeder Hersteller ein anderes Harz- und Pigmentsystem verwenden kann. Für markenkritische Produkte qualifizieren Sie einen primären Lieferanten und vereinbaren Beispielplatinen, die den akzeptablen Farbbereich definieren.
Q4: Können verschiedene Lötstopplackfarben auf derselben PCB verwendet werden? A: Ja, aber es hängt vom Prozess ab. Mit Überdruck- oder Digital-Lack-Techniken können bestimmte Bereiche unterschiedlich eingefärbt werden. Dies erfordert eine sehr genaue Ausrichtung und ist im Allgemeinen teurer, daher wird es hauptsächlich für Sondereditionen oder Showcase-Boards verwendet.
Q5: Erhöht ein lila Lack die Fertigungskosten erheblich? A: Erwarten Sie einen moderaten Aufschlag im Vergleich zu Standardgrün - oft in der Größenordnung von 10-15 % für Produktionsvolumen - aufgrund spezialisierter Materialien, zusätzlicher Einrichtung und geringerer Gesamtnachfrage. Für kleine Prototypen-Chargen kann der Kostenanstieg etwas höher sein.
Q6: Sind lila Lötstopplacke für flexible oder Rigid-Flex-PCBs geeignet? A: Ja, vorausgesetzt, der Hersteller verwendet ein flexibles Lacksystem oder eine Coverlay-Tinte mit lila Pigmentierung. Die Farbwiedergabe kann auf Polyimid im Vergleich zu FR-4 leicht abweichen, daher ist es ratsam, Flex-Proben anzufordern, wenn visuelle Konsistenz wichtig ist.
Q7: Gibt es Auswirkungen auf Nacharbeit oder Reparatur bei Verwendung eines lila Lacks? A: In der Praxis ist die Nacharbeit ähnlich wie bei anderen Farben. Viele Techniker finden, dass der hohe Kontrast zwischen lila Lack, Kupferpads und Schablonendruck die Sichtbarkeit bei manueller Lötung, Heißluftnacharbeit oder Mikroskopinspektion tatsächlich verbessert.

