Flying-Probe-Test: Die Herausforderungen von KI-Chip-Verbindungen und Substrat-Leiterplatten-Verpackungen & Hochgeschwindigkeits-Verbindungen meistern
technology2. November 2025 12 Min. Lesezeit
Flying-Probe-TestNPI EVT/DVT/PVTTHT/DurchstecklötungVerguss/KapselungSchutzlackierungRückverfolgbarkeit/MES
Mit dem explosiven Wachstum von generativer KI, großen Sprachmodellen (LLMs) und Hochleistungsrechnen (HPC) hat die Komplexität von KI-Chips beispiellose Höhen erreicht. Fortschrittliche Technologien wie HBM3/HBM3e-Speicher mit hoher Bandbreite, 2.5D/3D-Gehäuse wie CoWoS und InFO sowie die weit verbreitete Einführung von Chiplet-Architekturen stellen extreme Anforderungen an die zugrunde liegenden Interconnect-IC-Substrate und PCBs. In solch winzigen und dicht gepackten Räumen kann selbst der geringste Herstellungsfehler zum Ausfall eines gesamten teuren Moduls führen. Daher ist eine präzise elektrische Prüfung an jedem kritischen Knotenpunkt der Fertigung und Montage unerlässlich, und der Flying-Probe-Test ist die Kerntechnologie, die diese Herausforderung bewältigt.
Im Gegensatz zum traditionellen In-Circuit-Test (ICT) macht der Flying Probe Test teure kundenspezifische Vorrichtungen überflüssig, indem er Hochgeschwindigkeits-Bewegungssonden verwendet, um Testpunkte, Pads und Vias auf der Leiterplatte direkt zu kontaktieren. Dies ermöglicht die Erkennung elektrischer Leistungen wie Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Widerstände und Kapazitäten. Diese Flexibilität macht ihn zur idealen Wahl für Produkte mit hoher Dichte, hohem Wert und schneller Iteration, wie z.B. KI-Substrate. Dieser Artikel befasst sich mit der entscheidenden Rolle des Flying Probe Tests im gesamten Prozess der Herstellung von KI-Chip-Interconnects und Substrat-Leiterplatten sowie damit, wie er Präzision vom Prototyping bis zur Massenproduktion gewährleistet. Entdecken Sie, wie die Highleap PCB Factory (HILPCB) modernste Testtechnologie einsetzt, um Ihnen bei der Optimierung des Designs und der Herstellung von KI-Interconnect-Substraten zu helfen.
Was ist der Flying Probe Test und warum ist er für KI-Substrate entscheidend?
Der Flying Probe Test ist ein automatisiertes Testsystem (ATE), das 2 bis 8 unabhängig bewegliche Sonden (Flying Probes) verwendet, um Testpunkte auf einer Leiterplatte zu kontaktieren. Das Testprogramm wird direkt aus CAD-Daten (z.B. Gerber-Dateien) generiert, und die Maschine steuert die Sonden präzise, um sich gemäß den Programmanweisungen zu den angegebenen Messpunkten zu bewegen. Diese "vorrichtungslose" Eigenschaft ist sein Kernvorteil.
Für KI-Substrate manifestiert sich dieser Vorteil in den folgenden Aspekten:
- Anpassungsfähigkeit an hohe Dichte und komplexe Designs: KI-Substrate weisen Leiterbahnbreiten/-abstände im Mikrometerbereich auf, mit extrem kleinen BGA-Pad-Pitches. Herkömmliche Nadelbettadapter sind schwierig herzustellen und kostspielig. Flying Probes können Pads von nur 0,1 mm oder sogar kleiner präzise kontaktieren und erfüllen perfekt die Testanforderungen von High-Density Interconnects (HDI) und IC-Substraten.
- Kosteneffizienz für Prototyping und Kleinserienproduktion: Während der Phase der Neueinführung von Produkten (NPI EVT/DVT/PVT) unterliegen Designs häufigen Änderungen. Wenn Nadelbett-Tests verwendet werden, erfordert jede Designänderung eine Überarbeitung teurer Adapter, was die Kosten erhöht und den F&E-Zyklus verlangsamt. Der Flying Probe Test macht Adapter überflüssig, da nur Testprogramm-Updates erforderlich sind, was die Flexibilität erheblich verbessert und die Testkosten in der NPI-Phase senkt.
- Außergewöhnliche Fehlererkennungsfähigkeit: Der Flying Probe Test erkennt nicht nur grundlegende Unterbrechungen und Kurzschlüsse, sondern identifiziert auch potenzielle Verbindungsprobleme wie kalte Lötstellen oder Mikrorisse durch präzise Vierleiter-Kelvin-Messungen. Dies ist entscheidend für die Sicherstellung der Qualität von Hochgeschwindigkeitssignalpfaden, wie z.B. HBM-Kanälen.
- Schnelle Programmerstellung: Von CAD-Daten zu ausführbaren Testprogrammen dauert der Prozess typischerweise nur wenige Stunden, wodurch der Flying Probe Test schnell auf Design-Iterationen reagieren kann, was ihn zu einem wichtigen Wegbereiter agiler Entwicklungs-Workflows macht.
Wie gewährleistet der Flying Probe Test die Hochgeschwindigkeits-Signalintegrität für KI-Chips?
Die Leistung von KI-Chips hängt direkt von der Datenübertragungsgeschwindigkeit und -stabilität ab. Ob es sich um die Tausenden von I/O-Kanälen handelt, die mit HBM3e-Speicher verbunden sind, oder um Hochgeschwindigkeits-Seriell-Links, die über PCIe 6.0/CXL kommunizieren, müssen strenge Anforderungen an die Signalintegrität (SI) erfüllt werden. Jegliche Mängel auf dem Substrat, wie Impedanzfehlanpassungen, Übersprechen oder Signaldämpfung, können zu Datenfehlern oder sogar Systemabstürzen führen.
Der Flying Probe Test gewährleistet die Hochgeschwindigkeits-Signalintegrität durch die folgenden Methoden:
- Verifizierung der Impedanzkontrolle: Obwohl der Flying Probe Test die Hochfrequenzimpedanz nicht direkt misst, kann er genau überprüfen, ob physikalische Parameter wie Leiterbahnbreite und Abstand zu Referenzebenen - die Übertragungsleitungen bilden - dem Design entsprechen. Durch die Erkennung kleinster Variationen im Leiterbahnwiderstand kann indirekt festgestellt werden, ob Fertigungsabweichungen vorliegen, die eine Impedanzdrift verursachen.
- Erkennung von Mikrokurschlüssen/Mikro-Unterbrechungen: Zwischen Leiterbahnen im Mikrometerbereich, die auf fortschrittlichen Materialien wie ABF gefertigt werden, können winzige Kurzschlüsse auftreten, die mit bloßem Auge oder AOI (Automatischer Optischer Inspektion) schwer zu erkennen sind. Ähnlich können Mikro-Unterbrechungen (schlechte Verbindungen) am Boden von lasergebohrten Mikro-Vias vorhanden sein. Der Flying-Probe-Test kann diese Defekte mit extrem hoher Präzision erkennen und verhindert, dass fehlerhafte Hochgeschwindigkeits-Leiterplatten in die nächste Fertigungsstufe gelangen.
- Überprüfung der Zuverlässigkeit von Vias und Verbindungen: KI-Substrate bestehen typischerweise aus Dutzenden von Schichten mit komplexen Lagenaufbauten, die zahlreiche vergrabene/blinde Vias und Back-Drill-Löcher enthalten. Der Flying-Probe-Test kann die zuverlässige Leitfähigkeit dieser komplexen Z-Achsen-Verbindungen überprüfen und sicherstellen, dass jeder Pfad von den Chip-Pads zu den BGA-Anschlüssen der untersten Schicht ungehindert bleibt.
Vergleich der Technologien für elektrische Leiterplattentests
| Merkmal |
Flying-Probe-Test |
In-Circuit-Test (ICT) |
AOI / AXI |
| Prüfprinzip |
Elektrische Kontaktmessung |
Elektrische Kontaktmessung |
Optische/Röntgenbildgebung |
NRE-Kosten |
Sehr niedrig (keine Vorrichtung) |
Hoch (kundenspezifische Vorrichtung erforderlich) |
Niedrig |
| Anwendbare Phase |
Prototyp, Kleinserie (NPI) |
Massenproduktion |
Alle Phasen |
| Testgeschwindigkeit |
Langsamer (Punkt-zu-Punkt-Test) |
Sehr schnell (Paralleles Testen) |
Schnell |
| Fehlerabdeckung |
Offene Stromkreise, Kurzschlüsse, Bauteilwerte |
Offene Stromkreise, Kurzschlüsse, Bauteilwerte, Funktionalität |
Visuelle Defekte, Lötqualität |
| Flexibilität bei Designänderungen |
Extrem hoch |
Gering (Vorrichtungsneubau erforderlich) |
Hoch |
Wie beschleunigt der Flying Probe Test die Produktiteration während der NPI-Phase?
Die Einführung neuer Produkte (NPI EVT/DVT/PVT) ist eine kritische Phase, die über den Erfolg oder Misserfolg eines KI-Chip-Projekts entscheidet. In dieser Phase müssen Ingenieure Designannahmen schnell validieren, die Leistung neuer Materialien bewerten und Fertigungsprozesse optimieren. Die Flexibilität des Flying-Probe-Tests macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug im NPI-Workflow.
Wenn das Designteam eine neue Gerber-Version veröffentlicht, können Testingenieure innerhalb weniger Stunden neue Flying-Probe-Testprogramme erstellen und die erste Charge von Mustern testen. Testberichte können jedes fehlerhafte Netzwerk und seine Koordinaten präzise lokalisieren und so sofortiges, umsetzbares Datenfeedback an die Design- und Fertigungsteams liefern. Dieser schnelle „Design-Fertigung-Test“-Regelkreis ermöglicht es den Teams, Folgendes zu tun:
- Stackup-Design schnell validieren: Bei komplexen CoWoS- oder EMIB-Substratdesigns ist die Überprüfung der Verbindungen von RDL-Schichten, Power/Ground-Schichten und Signalschichten entscheidend.
- Risiken neuer Materialien bewerten: Bei der Verwendung neuartiger verlustarmer Materialien (z. B. ABF) kann deren Fertigungsprozessfenster eng sein. Flying-Probe-Tests helfen, materialbedingte potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- DFM (Design for Manufacturability) optimieren: Durch die Analyse von Testfehlerdaten können systematische Design- oder Prozessprobleme identifiziert werden, die Ingenieure anleiten, vor der Massenproduktion zu optimieren, wodurch die Endprodukterträge erheblich verbessert werden.
Als erfahrener Leiterplatten-/Substrathersteller bietet HILPCB schnelle Prototyping-Dienste an und verwendet fortschrittliche Flying-Probe-Test-Ausrüstung, um sicherzustellen, dass Ihr Design während der NPI EVT/DVT/PVT-Phasen eine schnelle und genaue Validierung erhält.
Wie arbeitet der Flying-Probe-Test mit Rückverfolgbarkeits-/MES-Systemen zusammen?
In hochzuverlässigen Anwendungen wie KI und Rechenzentren ist die Rückverfolgbarkeit eine zwingende Anforderung. Kunden müssen wissen, dass jedes gelieferte IC-Substrat strengen Tests unterzogen wurde, wobei alle Daten aufgezeichnet und rückverfolgbar sind. Hier kommt Traceability/MES (Manufacturing Execution System) ins Spiel.
Flying-Probe-Test-Ausrüstung kann nahtlos in das Rückverfolgbarkeits-/MES-System einer Fabrik integriert werden. Vor dem Testen wird die eindeutige Seriennummer jeder Leiterplatte gescannt. Während des Tests werden alle Messdaten - einschließlich der Testergebnisse jedes Netzwerks, aller erkannten Defekte und deren Koordinaten - automatisch aufgezeichnet und mit dieser Seriennummer verknüpft.
Diese Zusammenarbeit bietet einen erheblichen Mehrwert:
- Vollständige Lebenszyklus-Rückverfolgbarkeit: Von der Leiterplattenherstellung über die Endmontage bis hin zur Feldanwendung können bei auftretenden Problemen die vollständige Produktions- und Testhistorie sofort über die Seriennummer zurückverfolgt werden, um die Grundursachen schnell zu identifizieren.
- Prozesskontrolle & Optimierung: Durch die statistische Analyse (SPC) der riesigen Menge an Testdaten, die im Traceability/MES-System gesammelt wurden, kann die Stabilität des Fertigungsprozesses überwacht, Trends bei Ertragsschwankungen identifiziert und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
- Nachweis der Qualitätskonformität: Die Bereitstellung detaillierter Testberichte und Daten für Kunden beweist die Einhaltung strenger Qualitätsstandards (z.B. IPC-A-600), was entscheidend ist, um das Vertrauen von High-End-Kunden zu gewinnen.
Hauptwert des Flying Probe Tests für AI-Trägerplatinen
- Keine Vorrichtungskosten: Passt perfekt zur schnellen Iteration in NPI EVT/DVT/PVT-Prozessen und reduziert die F&E-Kosten erheblich.
- Hochpräzise Erkennung: Kann offene/kurze Schaltkreise im Mikrometerbereich identifizieren und die elektrische Leistung von HDI- und RDL-Strukturen gewährleisten.
- Datengesteuerte Entscheidungen: Liefert genaue Daten für Traceability/MES-Systeme, was eine vollständige Prozessqualitätskontrolle und -optimierung ermöglicht.
Design-Validierungsbeschleuniger: Liefert schnelles, präzises Feedback, verkürzt Design-Validierungszyklen und beschleunigt die Markteinführung.
Jenseits elektrischer Tests: Wie gewährleistet man die physikalische Zuverlässigkeit von KI-Modulen?
Ein erfolgreiches KI-Modul erfordert nicht nur eine einwandfreie elektrische Leistung, sondern auch eine langfristige physikalische Zuverlässigkeit in rauen Betriebsumgebungen. Elektrische Tests (z.B. Flying-Probe-Test) sind der erste Prüfpunkt. Nach dem Bestehen sind eine Reihe von Schutzprozessen erforderlich.
Schutzlackierung (Conformal Coating): Eine dünne Polymerschicht, die auf die PCBA-Oberfläche aufgetragen wird, schützt Schaltkreise effektiv vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und extremen Temperaturen. Für KI-Module, die in Edge-Computing- oder Industrieumgebungen eingesetzt werden, ist die Schutzlackierung ein entscheidender Prozess zur Verbesserung der Umweltanpassungsfähigkeit und Lebensdauer.
Verguss/Kapselung: Dies bietet ein höheres Maß an physikalischem Schutz. Durch das vollständige Einkapseln der gesamten Platine oder bestimmter Bereiche mit Materialien wie Epoxidharz oder Silikon bietet es überlegene Feuchtigkeitsbeständigkeit, Vibrationsdämpfung, Aufprallschutz und Wärmemanagement. Für KI-Module, die hohen mechanischen Belastungen oder rauen Umgebungen ausgesetzt sind, bietet der Verguss/die Kapselung den ultimativen Schutz.
Diese Schutzprozesse werden typischerweise nach allen elektrischen und funktionalen Tests durchgeführt, da sie irreversibel sind. Dies unterstreicht zusätzlich die Bedeutung des vorläufigen Flying-Probe-Tests - um sicherzustellen, dass nur zu 100 % qualifizierte Leiterplatten in diese kostspieligen nachgelagerten Prozesse gelangen.
Welche Herausforderungen birgt der Flying-Probe-Test in der gemischten Bestückungstechnologie?
Moderne KI-Rechenplatinen verwenden oft gemischte Bestückungstechnologien. KI-Kernprozessoren und HBM nutzen fortschrittliche SMT-Prozesse, während Hochstromkomponenten wie Stromanschlüsse oder E/A-Ports, die mechanische Festigkeit erfordern, möglicherweise immer noch auf die THT/Durchstecklötung angewiesen sind.
Diese Hybridtechnologie stellt neue Herausforderungen für den Flying-Probe-Test dar. THT-Komponenten sind typischerweise viel höher als SMT-Komponenten, was erfordert, dass die Testnadeln ihre Bewegungspfade intelligent planen, um diese hohen Hindernisse zu vermeiden. Zusätzlich können Testpunkte auf beiden Seiten der Leiterplatte verteilt sein, was vom Flying-Probe-Tester beidseitige Testfähigkeiten erfordert und die Fähigkeit, die Leiterplatte präzise zu wenden und zu positionieren.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert:
- Fortschrittliche Testausrüstung: Flying-Probe-Tester mit 3D-Pfadplanungsfähigkeiten und hochpräzisen optischen Positionierungssystemen.
- Erfahrene Ingenieure: Fachleute, die in der Lage sind, komplexe Testprogramme zu schreiben, Sondenpfade zu optimieren und eine 100%ige Testabdeckung ohne Komponenten-Kollisionen zu gewährleisten.
Die Highleap PCB Factory (HILPCB) zeichnet sich nicht nur durch fortschrittliche SMT-Bestückung aus, sondern unterhält auch hochwertige Produktionslinien für die THT-/Durchstecklötung. Ausgestattet mit fortschrittlichen Testlösungen, die komplexe Hybridtechnologie-Leiterplatten verarbeiten können, bieten wir unseren Kunden einen echten One-Stop-Service.
HILPCB KI-Substrat- und Verbindungstechnologie-Fertigungskapazitäten
| Parameter |
Fähigkeitsbereich |
Wert für KI-Anwendungen |
| Lagenanzahl |
Bis zu 56 Lagen |
Unterstützt komplexe Strom-/Masseebenen und Hochgeschwindigkeitssignalrouting |
| Minimale Leiterbahnbreite/-abstand |
25/25 µm (1/1 mil) |
Erfüllt die Anforderungen an hochdichte RDL-Verbindungen für HBM, Chiplet usw. |
Materialien |
ABF, Rogers, Megtron 6/7, High Tg FR-4 |
Bietet Optionen für Hochgeschwindigkeits-, verlustarme und hochzuverlässige Materialien |
| Genauigkeit der Impedanzkontrolle |
±5% |
Gewährleistet die Signalintegrität für Hochgeschwindigkeitskanäle wie PCIe 6.0/CXL |
| Testmöglichkeiten |
4-Draht-Flying-Probe-Test, AXI, ICT, Funktionstest |
Umfassende Qualitätssicherung von Leiterplatten bis zu fertigen Produkten |
Wie wählt man den richtigen Partner für die Prüfung und Herstellung von KI-Substraten aus?
Die Auswahl eines Partners für Ihr KI-Projekt bedeutet nicht nur die Wahl eines Lieferanten - es geht darum, einen technischen Verbündeten zu finden, der Ihre Herausforderungen versteht und mit Ihnen wächst. Bei der Bewertung potenzieller Partner sollten Sie sich auf die folgenden Aspekte konzentrieren:
- Umfassende technische Fähigkeiten: Besitzt der Partner sowohl fortschrittliche Expertise in der IC-Substratfertigung als auch in der PCBA-Bestückung? Verstehen sie den gesamten Prozess vom THT/Durchstecklöten bis zum komplexen BGA-Balling?
- Qualitätskontrollsystem: Verfügen sie über vollständige Testgeräte, einschließlich Flying-Probe-Test und AXI (Automatisierte Röntgeninspektion)? Ist ihr Rückverfolgbarkeits-/MES-System robust?
- Technischer Support: Können sie professionelle DFM-Vorschläge (Design for Manufacturability) zur Optimierung von Designs, Kostensenkung und Ertragsverbesserung unterbreiten?
- Flexibilität und Dienstleistungen: Können sie schnelles Prototyping während der NPI EVT/DVT/PVT-Phasen unterstützen und auf Massenproduktion skalieren? Bieten sie Mehrwertdienste wie Schutzlackierung (Conformal Coating) oder Verguss/Kapselung (Potting/Encapsulation) an?
Mit über 10 Jahren Erfahrung in Hochleistungsrechnen und KI hat HILPCB ein One-Stop-Service-System etabliert, das Designunterstützung, fortschrittliche Fertigung, Präzisionsmontage und umfassende Tests abdeckt. Wir verstehen, dass für KI-Hardware null Fehler der einzig akzeptable Standard sind.
PCB-Angebot einholen
Fazit: Den Grundstein für den Erfolg von KI-Hardware mit dem Flying-Probe-Test legen
In der präzisionsgetriebenen Welt der KI-Chip-Verpackung und -Verbindungen zählt jedes Detail. Der Flying-Probe-Test bietet als kritische Qualitätssicherung einen Wert, der weit über einfache „Bestanden/Nicht bestanden“-Urteile hinausgeht. Er dient als leistungsstarkes Diagnosetool, als Katalysator zur Beschleunigung der Produktiteration und als Datengrundlage für die Erreichung einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozessqualität. Durch den frühzeitigen Einsatz des Flying-Probe-Tests in der Fertigung zur Identifizierung und Beseitigung potenzieller elektrischer Defekte können Unternehmen effektiv vermeiden, Probleme während kostspieliger Chipmontage- und Systemintegrationsphasen zu entdecken, wodurch Risiken minimiert, Kosten gesenkt und die Markteinführungszeit beschleunigt werden.
Die Wahl eines Partners wie HILPCB, mit modernster Testtechnologie und fundiertem Fertigungs-Know-how, bedeutet, das solideste Fundament für den Erfolg Ihres KI-Projekts zu legen. Wir setzen uns dafür ein, dass jede innovative Idee durch sorgfältige Handwerkskunst und strenge Tests fehlerfrei umgesetzt wird.
Kontaktieren Sie HILPCB noch heute, um Ihr Projekt für KI-Substrate und -Verbindungen der nächsten Generation zu starten.