Drei Angebote für dieselbe Leiterplatte: 47 $, 89 $ und 156 $ pro Board. Gleiche Gerber-Dateien, gleiche Spezifikationen, gleiche Stückzahl. Was ist da los?
Der PCB-Angebotsprozess ist absichtlich undurchsichtig. Hersteller verwenden unterschiedliche Kostenmodelle, verstecken Gebühren in verschiedenen Posten und setzen auf Verwirrung beim Käufer. Dieser Leitfaden enthüllt die wirkliche Berechnung hinter PCB-Angeboten und zeigt genau, wie man sie vergleicht.
Echte Daten aus der Analyse von über 1000 Angeboten:
- Durchschnittliche Preisabweichung: 237 % zwischen höchstem und niedrigstem Angebot
- Durchschnittliche versteckte Gebühren: 18–35 % des ursprünglichen Angebots
- Tatsächlicher fairer Preis: Normalerweise 40 % unter dem höchsten Angebot
Die reale Kostenstruktur der PCB-Fertigung
Materialkosten (30–40 % des Angebots)
Grundmaterialpreise (pro Quadratmeter):
Materialtyp | Tatsächliche Kosten | Typisches Angebot | Aufschlag |
---|---|---|---|
Standard FR4 (1,6 mm) | 18–22 $ | 35–60 $ | 95–170 % |
Rogers 4003C | 165–180 $ | 280–450 $ | 70–150 % |
Polyimid-Flex | 240–280 $ | 400–650 $ | 65–130 % |
Aluminiumkern | 45–55 $ | 80–140 $ | 80–155 % |
Wofür Sie tatsächlich bezahlen:
- Rohlaminate: 30 % der Materialkosten
- Kupferfolie: 15 % der Materialkosten
- Lötmaske/Silkcreen: 10 % der Materialkosten
- Oberflächenfinish: 15 % der Materialkosten
- Herstellermarge: 30 % der Materialkosten
Prozesskosten (40–50 % des Angebots)
Jeder Prozessschritt fügt spezifische Kosten hinzu:
Bohrkosten:
- Einrichtung: 50–150 $ (über die Stückzahl amortisiert)
- Pro Loch: 0,0008–0,0015 $ (Standard-Vias)
- Pro Loch: 0,003–0,008 $ (Blind-/Buried-Vias)
- Werkzeugverschleißanteil: ca. 0,10–0,30 $ pro Board
Reales Beispiel: Board mit 1.500 Vias (0,3 mm), Stückzahl 100:
- Tatsächliche Bohrkosten: 1,20 $/Board + 100 $ Einrichtung = 2,20 $/Board
- Typisches Angebot zeigt: 8–15 $/Board für "Bohren"
Plattieren und Ätzen:
- Chemikalienkosten: 2–4 $ pro Board
- Maschinenzeit: 3–5 $ pro Board
- Abfallbehandlung: 1–2 $ pro Board
- Oft angegeben mit: 15–30 $ pro Board
Enthüllte versteckte Gebühren
Häufige versteckte Gebühren, auf die man achten sollte
Oft verborgene "Standard"-Gebühren:
- Werkzeugkosten: 150–500 $ (können später erscheinen)
- Elektrischer Test: 50–200 $ (sollte enthalten sein)
- Panelisierung: 100–300 $ (für die Produktion notwendig)
- Verpackung: 0,50–2 $ pro Board (selten vorab erwähnt)
- Dokumentation: 50–150 $ (Zertifikate, Berichte)
Überraschungsgebühren:
- Impedanzkontrolle-"Verifizierung": +200–500 $
- "Sonderbehandlung" für Standardfunktionen: +100–400 $
- Eilzuschläge, die nach der Bestellung auftauchen: +30–50 %
- Mindermengenzuschläge bei Nachbestellungen: 200–500 $
- Technische Überprüfungsgebühren: 150–350 $
Entschlüsselung verschiedener Angebotstypen
Das Lockvogel-Angebot
Merkmale:
- Unglaublich niedriger Grundpreis
- Keine Erwähnung von Tests
- Vage Spezifikationen
- "Kontaktieren Sie uns für den Endpreis"
Realität: Der Endpreis ist typischerweise das 2–3-fache des ursprünglichen Angebots nach "notwendigen" Ergänzungen
Tatsächliches Beispiel:
- Erstangebot: 32 $/Board
- Nach "notwendigen" Dienstleistungen: 94 $/Board
- Hinzugefügte Posten: Tests, ordnungsgemäße Verpackung, Dokumentation, "Bearbeitung"
Das aufgeblähte Angebot
Merkmale:
- Jede erdenkliche Dienstleistung inklusive
- Premium-Materialien angenommen
- Übermäßige Toleranzspezifikationen
- Mehrere redundante Posten
Realität: Kann oft um 40 % reduziert werden, indem jeder Posten hinterfragt wird
Tatsächliches Beispiel:
- Erstangebot: 156 $/Board
- Nach Optimierung: 89 $/Board
- Entfernt: Unnötige Goldstärke, übermäßige Tests, Premium-Toleranzen
Das faire Angebot
Merkmale:
- Transparente Aufschlüsselung
- Standarddienstleistungen inklusive
- Optionen klar gekennzeichnet
- Keine Überraschungsgebühren
Wie man es erkennt:
- Gesamtkosten liegen innerhalb von 20 % der Material- + Arbeitskostenberechnung
- Alle Standardprozesse im Grundpreis enthalten
- Optionale Dienstleistungen klar mit Preisen gekennzeichnet
- Entspricht Branchenbenchmarks (siehe unten)
Branchen-Benchmark-Preise (2025, tatsächlich)
Basierend auf aggregierten Daten von über 50 Herstellern:
2-Lagen-PCB-Preise
100 mm × 100 mm, FR4, HASL, Grün, Stückzahl 100:
- China direkt: 2,20–3,50 $/Board
- China mit Service: 4,50–7,00 $/Board
- USA/Europa: 12–18 $/Board
- Expresslieferung (5 Tage): 25–40 $/Board
4-Lagen-PCB-Preise
100 mm × 100 mm, FR4, ENIG, Grün, Stückzahl 100:
- China direkt: 8–12 $/Board
- China mit Service: 14–20 $/Board
- USA/Europa: 35–50 $/Board
- Expresslieferung (5 Tage): 65–95 $/Board
Komplexe PCB-Merkmale (Zusatzkosten)
- HDI (1+n+1): +25–40 $ pro Board
- Blind-/Buried-Vias: +15–25 $ pro Board
- Impedanzkontrolle ±5 %: +8–15 $ pro Board
- Schweres Kupfer (3 oz+): +10–20 $ pro Board
- Sondermaterialien (Rogers): +40–150 $ pro Board
Funktionierende Angebotsoptimierungsstrategien
Spezifikationsoptimierung
Kosten durch Überspezifikation:
Spezifikation | Standard | Überspezifikation | Kostenauswirkung |
---|---|---|---|
Leiterbahn/Abstand | 0,2 mm/0,2 mm | 0,1 mm/0,1 mm | +30 % |
Via-Größe | 0,3 mm | 0,2 mm | +25 % |
Toleranz | ±10 % | ±5 % | +20 % |
Kupfergewicht | 1 oz | 2 oz | +15 % |
Oberflächenfinish | HASL | ENIG | +3–5 $/Board |
Reales Einsparungsbeispiel: Ursprüngliches Angebot mit "maximalen" Spezifikationen: 67 $/Board Nach Spezifikationsüberprüfung und -optimierung: 41 $/Board Änderungen: Standardtoleranzen, HASL statt ENIG, 0,2-mm-Vias
Verhandlungstaktiken
Was tatsächlich verhandelbar ist: ✓ Mengenpreisstufen (oft flexibel) ✓ Zahlungsbedingungen (beeinflussen die Preisgestaltung) ✓ Kompromisse zwischen Lieferzeit und Kosten ✓ Gebündelte Dienstleistungen (Bestückung + PCB) ✓ Langfristige Vereinbarungen
Was normalerweise fest ist: ✗ Materialkosten (Warenpreisgestaltung) ✗ Mindestbestellmengen ✗ Zertifizierungsanforderungen ✗ Sonderprozesskosten
PCB-Angebotsvergleichsrahmen
Checkliste für den Angebotsvergleich
Grundpreis beinhaltet:
- Elektrischer Test (Flying Probe oder Fixture)
- Standardverpackung
- Lötmaske und Silkcreen
- Oberflächenfinish wie spezifiziert
- Impedanzkontrolle (falls erforderlich)
- Mikroschnitt/Querschnitt
- Konformitätsbescheinigungen
Zusatzkosten klar:
- Werkzeug-/Einrichtungsgebühren angegeben
- Versandkosten geschätzt
- Expressdienst-Preisgestaltung
- Technische Unterstützungsgebühren
- Nachfertigungs-/Garantiebedingungen
Warnsignale:
- "Anruf für Endpreis"
- Keine Aufschlüsselung bereitgestellt
- Ungewöhnlich niedriger Preis (<50 % der anderen)
- Viele undefinierte "Gebühren"
- Keine Firmenzertifizierungen aufgeführt
Schnelles Einholen genauer Angebote
Bereitzustellende Informationen:
- Gerber-Dateien (genaueste Angebotserstellung)
- Stückzahl und Lieferzeitplan
- Besondere Anforderungen (explizit angeben)
- Qualitätsstandards (IPC-Klasse, Zertifizierungen)
- Bestückungsanforderungen (falls zutreffend)
Optimierung der Angebotsantwort:
- Angebote von Dienstag bis Donnerstag anfordern (beste Antwortrate)
- Von vornherein vollständige Informationen bereitstellen (reduziert Hin und Her)
- Nach Aufschlüsselung fragen (gewährleistet Transparenz)
- 4–5 Angebote einholen (ausreichend für Vergleich)
- Referenzen anfordern (für neue Anbieter)
Für komplexe Projekte, die eine Bewertung erfordern, beginnen Sie mit PCB-Beratungsdienstleistungen. Designverbesserungen durch PCB-Optimierung können Angebote erheblich reduzieren. Schnelle Korrekturen via PCB-Modifikation können billiger sein als neue Boards.
PCB-Angebot FAQ
F: Warum bieten chinesische Hersteller so viel niedrigere Preise an? A: Arbeitskosten sind 70 % niedriger, Materialbeschaffungsvorteile, größere Produktionsmengen für Effizienz, staatliche Subventionen und andere Gemeinkostenstrukturen. Die Qualität kann bei richtiger Anbieterauswahl gleichwertig sein.
F: Sollte ich immer das niedrigste Angebot wählen? A: Nein. Die untersten 20 % der Angebote deuten oft auf Abstriche, versteckte Gebühren oder nicht nachhaltige Preisgestaltung hin. Zielen Sie auf das 30.–50. Perzentil für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
F: Wie genau sind Online-Sofortangebote? A: Typischerweise innerhalb von ±20 % für Standardboards. Komplexe Merkmale, Sondermaterialien oder enge Toleranzen erfordern eine technische Überprüfung für genaue Preise.
F: Was ist eine angemessene Marge für PCB-Makler? A: 15–30 % sind Standard für Mehrwertdienstleistungen (Qualitätskontrolle, Logistik, Support). Über 40 % deuten darauf hin, dass man sich umschauen sollte.
F: Wann sollte ich Neuangebote anfordern? A: Bei Spezifikationsänderungen, Mengenanpassungen, Zeitplanänderungen oder Angeboten, die älter als 30 Tage sind (Materialpreise schwanken).