In modernen Schienenverkehrssystemen, von Hochgeschwindigkeitszügen bis zu U-Bahnen, ist der stabile Betrieb elektronischer Geräte die Lebensader für Sicherheit und Effizienz. Der Ursprung all dessen liegt in einer stabilen, zuverlässigen Stromversorgung. Die Train Power PCB ist genau das Antriebsherz dieses komplexen Systems. Sie ist dafür verantwortlich, die Hochspannungsenergie aus der Oberleitung oder der dritten Schiene effizient und sicher umzuwandeln und an jedes kritische Teilsystem des Zuges zu verteilen, einschließlich der Traktionssteuerung, der Signalkommunikation, der Fahrgastinformationssysteme und der Klimaanlagen. Diese Leiterplatten sind nicht nur einfache Stromwandler; sie sind technische Meisterwerke, die extremen Umwelteinflüssen standhalten und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen. Als professioneller Hersteller von PCBs für den Transportsektor weiß die Highleap PCB Factory (HILPCB) genau, dass Design und Fertigung jeder Train Power PCB die Reisesicherheit von Millionen von Passagieren und die Zuverlässigkeit des gesamten Schienennetzes direkt beeinflussen.
Kernfunktionen und strenge Umweltherausforderungen der Train Power PCB
Die Kernaufgabe der Train Power PCB ist die Verwaltung und Verteilung von elektrischer Energie, was weitaus komplexer ist, als es klingt. Sie muss einen riesigen Spannungsbereich von mehreren tausend Volt Gleichstrom bis zu 24 Volt Steuerspannung bewältigen und verschiedene elektronische Module im Zug präzise und sauber mit Strom versorgen. Dies umfasst die Bereitstellung einer stabilen Betriebsspannung für die zentrale Metro Control PCB, die Stromversorgung für die Karten des Europäischen Zugsicherungssystems (ETCS) und sogar den Antrieb von Platform Screen Door (Bahnsteigtür)-Systemen an Bahnhöfen.
Die Umgebung des Schienenverkehrs stellt jedoch nahezu strenge Anforderungen an elektronische Geräte:
- Extremer Temperaturbereich: Züge müssen bei Temperaturen von -40°C in der sibirischen Kälte bis +85°C in Wüstenregionen betrieben werden können, was von PCB-Materialien und Komponenten einen sehr weiten Betriebstemperaturbereich erfordert.
- Dauerhafte Vibration und Stöße: Die anhaltenden Vibrationen, die durch das schnelle Fahren von Zügen auf Gleisen entstehen, und die momentanen Stöße beim Überfahren von Weichen stellen extrem hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der mechanischen Struktur von PCBs und der Lötstellen von Bauteilen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit und Kondensation: Schnelle Temperaturwechsel von feuchten Tunneln zu trockenen Bahnhöfen können leicht zu Kondensation führen, was eine große Herausforderung für die Isolationsleistung und Korrosionsbeständigkeit von PCBs darstellt.
- Elektromagnetische Störungen (EMC): Traktionsmotoren, Hochspannungs-Oberleitungen und komplexe Signalsysteme erzeugen starke elektromagnetische Felder. Power PCBs müssen über ausgezeichnete Entstörungseigenschaften verfügen, um ihren eigenen und den normalen Betrieb anderer Geräte zu gewährleisten.
Umweltteststandards für Schienenverkehrs-PCBs (Basierend auf EN50155)
Um einen fehlerfreien Betrieb in rauen Umgebungen zu gewährleisten, müssen PCBs für den Transportsektor eine Reihe strenger Umwelttests bestehen, um ihre langfristige Zuverlässigkeit unter realen Betriebsbedingungen zu überprüfen.
- Temperaturtest (Temperature): Gemäß der Norm EN50155 müssen elektronische Geräte bestimmte Temperaturklassen erfüllen (z. B. OT3: -25°C bis +70°C, OT4: -40°C bis +70°C) und Temperaturwechsel- sowie Feucht-Wärme-Tests bestehen, um extreme Klimaschwankungen zu simulieren.
- Vibrations- und Schocktest (Vibration & Shock): Simuliert zufällige Vibrationen während des Zugbetriebs und Stöße beim Überfahren von Schienenstößen und Weichen. PCBs und ihre Komponenten müssen die strengen Tests der Klasse 1 A/B im Standard IEC 61373 bestehen, um die Integrität von Lötstellen und Struktur zu gewährleisten.
- Salznebeltest (Salt Mist): Für Geräte in Küsten- oder industriell verschmutzten Gebieten sind Salznebeltests erforderlich, um die Korrosionsbeständigkeit von PCB-Beschichtungen, Steckverbindern und Metallteilen zu bewerten.
Einhaltung des EN50155-Standards: Der Eckpfeiler der Bahntauglichen Leiterplattenfertigung
EN50155 ist ein anerkannter Kernstandard für elektronische Geräte in der Schienenverkehrsindustrie und bietet einen umfassenden Rahmen für das Design, die Herstellung und die Prüfung von Leiterplatten für Zugstromversorgungen. Als erfahrener Hersteller von Leiterplatten für den Schienenverkehr hält sich HILPCB strikt an diesen Standard, um sicherzustellen, dass die Produkte den höchsten Branchenanforderungen entsprechen.
Die wesentlichen Auswirkungen des EN50155-Standards auf die Leiterplattenfertigung sind:
- Komponentenauswahl: Es müssen industrietaugliche oder automobilgerechte Komponenten ausgewählt werden, die die im Standard angegebenen Temperaturbereiche und Vibrationsbeständigkeit erfüllen.
- Leiterplatten-Layout-Design: Elektrische Luft- und Kriechstrecken müssen berücksichtigt werden, um die Anforderungen an die Hochspannungsisolation zu erfüllen. Gleichzeitig müssen Layout und Befestigung der Komponenten optimiert werden, um mechanischen Belastungen standzuhalten.
- Materialauswahl: Die Wahl des Leiterplattenbasismaterials ist entscheidend. Typischerweise sind Materialien mit einer hohen Glasübergangstemperatur (Tg) erforderlich, um auch bei hohen Temperaturen eine stabile mechanische und elektrische Leistung zu gewährleisten.
- Beschichtungsschutz: Um Feuchtigkeit, Kondensation und chemischer Korrosion entgegenzuwirken, müssen alle bahntauglichen Leiterplatten einer Schutzlackierung (Conformal Coating) unterzogen werden, die einen robusten Schutzfilm bildet.
EN50155 Anforderungen an Temperaturklassen
| Klasse | Betriebsumgebungstemperatur (°C) | Typisches Anwendungsszenario |
|---|---|---|
| OT1 | -25 bis +55 | Innenraum des Personenwagens (temperaturgeregelt) | OT2 | -40 bis +55 | Gerätefach (temperaturgeregelt) |
| OT3 | -25 bis +70 | Innenraum des Passagierwagens (temperaturungeregelt) |
| OT4 | -40 bis +70 | Externer Gerätekasten am Wagenkasten |
Für Leistungs-PCBs, die hohe Ströme verarbeiten, empfiehlt HILPCB die Verwendung von Heavy Copper PCB. Deren verdickte Kupferschicht kann hohe Ströme effektiv führen und die Wärmeableitungsleistung erheblich verbessern, was sie zu einer idealen Wahl zur Erfüllung des EN50155-Standards macht.
Materialauswahl für hohe Zuverlässigkeit und Wärmemanagement-Design
Die langfristige Zuverlässigkeit von Train Power PCB beginnt mit der richtigen Materialauswahl. Unter Berücksichtigung hoher Temperaturen und mechanischer Belastungen bevorzugt HILPCB die Verwendung von High TG PCB-Materialien. Ein hoher Tg-Wert (typischerweise >170°C) bedeutet, dass das Substrat bei hohen Temperaturen nicht leicht erweicht oder sich verformt, was die Dimensionsstabilität und die Konsistenz der elektrischen Leistung gewährleistet.
Wärmemanagement ist ein weiterer Kernaspekt des Leistungs-PCB-Designs. Hochleistungskomponenten erzeugen während des Betriebs erhebliche Wärme, und wenn diese nicht rechtzeitig abgeführt wird, führt dies zu vorzeitigem Bauteilversagen oder sogar zu Sicherheitsvorfällen. HILPCB setzt eine umfassende Wärmemanagementstrategie ein:
- Optimierte Kupferfolienanordnung: Nutzung großer Kupferflächen als Kühlkörper und Reduzierung der ohmschen Wärme durch Verbreiterung der Leiterbahnen.
- Thermische Vias: Dichte Anordnung von metallisierten Vias unterhalb heizender Komponenten, um Wärme schnell zur anderen Seite der Leiterplatte oder zu internen Wärmeableitungsebenen zu leiten.
- Metallsubstrate (MCPCB): Für Module mit extrem hoher Leistungsdichte werden Aluminium- oder Kupfersubstrate verwendet, die die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Metall nutzen, um Wärme schnell an externe Kühlkörper abzuleiten.
- Dickkupfer-Technologie: Verwendung von 3oz oder dickeren Kupferfolien, die nicht nur größere Ströme führen, sondern auch Wärme effektiv entlang der Leiterplattenebene leiten können.
Diese Designs stellen sicher, dass die Train Power PCB auch bei Volllastbetrieb in einem sicheren Temperaturbereich bleibt und somit die Stromversorgungsstabilität für kritische Signalsysteme wie Train Detection PCB gewährleistet wird.
HILPCB Transport-Grade Fertigungszertifizierung und -fähigkeiten
Als professioneller Hersteller von Transport-PCBs erfüllen und übertreffen die Fertigungsprozesse und Qualitätssysteme von HILPCB die strengsten Industriestandards und bieten Kunden ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit.
- EN50155 & IEC61375 Konforme Fertigung: Unsere Produktionslinien sind speziell für die Erfüllung von Bahntransportstandards optimiert. Vom Wareneingang der Materialien bis zum Versand der fertigen Produkte ist der gesamte Prozess rückverfolgbar, um sicherzustellen, dass jede Leiterplatte den Spezifikationen entspricht.
- IRIS (ISO/TS 22163) Zertifizierungsunterstützung: Wir sind mit der internationalen Bahnindustrienorm vertraut und können Kunden bei der Erlangung dieser Zertifizierung unterstützen, indem wir konforme Fertigungsdokumente und Qualitätsaufzeichnungen bereitstellen.
- 15-30 Jahre Langzeitliefergarantie: Im Bewusstsein des langen Lebenszyklus von Transportprojekten haben wir eine umfassende Lieferkette und ein Materialmanagementsystem etabliert und verpflichten uns, Kunden über Jahrzehnte hinweg eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
- Strenge Prozesskontrolle: Einsatz fortschrittlicher Prozesse wie Plasma-Desmear und Back-Drilling, um die Zuverlässigkeit von Durchkontaktierungen mit hohem Aspektverhältnis zu gewährleisten und eine robuste Absicherung für komplexe [Mehrlagen-PCBs](/products/multilayer-pcb) zu bieten.
HILPCBs Prozesssicherung für Transport-Grade PCB-Fertigung
Eine qualifizierte Zugstrom-PCB ist auf präzise Fertigungsprozesse angewiesen. HILPCB integriert die Null-Toleranz-Philosophie der Transportindustrie in jeden Produktionsschritt und bietet professionelle Transport-PCB-Fertigungsdienste an.
- Strenge Rohmaterialkontrolle: Wir wählen ausschließlich Laminate von weltweit führenden Lieferanten wie Shengyi, ITEQ, Isola usw. aus und führen strenge Leistungstests für jede Materialcharge durch.
- Hochpräzise Leiterbahnenfertigung: Einsatz fortschrittlicher LDI (Laser Direct Imaging)-Technologie, um die Präzision der Leiterbahnen sicherzustellen und die für Hochspannungsmodule erforderlichen elektrischen Kriechstrecken zu erfüllen.
- Verbesserte Durchkontaktierungszuverlässigkeit: Bei dicken Leistungsplatinen ist die Zuverlässigkeit der Durchkontaktierungen entscheidend. Wir verwenden einen Verkupferungs- und anschließenden Galvanikfüllprozess, um eine gleichmäßige Kupferdicke an den Lochwänden zu gewährleisten, die wiederholten Temperaturwechseln und mechanischen Vibrationen standhalten kann.
- Umfassende Online-Inspektion: Wir führen eine automatische optische Inspektion (AOI) durch, um jede Leitschicht zu überprüfen, und eine Röntgeninspektion (AXI), um die Ausrichtungsgenauigkeit von BGAs und Mehrlagenplatinen zu verifizieren, wodurch ein fehlerfreier Versand gewährleistet wird.
- Zuverlässige Oberflächenveredelung: Wir empfehlen Oberflächenveredelungen wie Chemisch Nickel/Immersionsgold (ENIG) oder Chemisch Nickel/Chemisch Palladium/Immersionsgold (ENEPIG). Diese bieten hervorragende Lötbarkeit und Oxidationsbeständigkeit, was die langfristige Zuverlässigkeit der Lötstellen sicherstellt. Dies ist besonders wichtig für Geräte wie Balise PCBs, die in rauen Bahnumgebungen installiert werden.
Sicherheitsintegritätslevel (SIL) und Überlegungen zum Redundanzdesign
Im Bereich des Schienenverkehrs ist Sicherheit eine unverhandelbare rote Linie. Viele kritische Systeme, wie z.B. ETCS PCBs, müssen spezifische Anforderungen an den Sicherheitsintegritätslevel (SIL) erfüllen. SIL ist ein Maß für die Fähigkeit eines sicherheitsrelevanten Systems, Risiken zu mindern, von SIL1 bis SIL4, wobei höhere Level strengere Anforderungen bedeuten.
Als Energiequelle für diese Sicherheitssysteme beeinflusst die Zuverlässigkeit der Train Power PCB direkt den SIL-Level des gesamten Systems. HILPCB berücksichtigt SIL-Anforderungen bereits in den Phasen des PCB-Designs und der Fertigung:
- Unterstützung für redundantes Design: Wir sind in der Lage, PCBs herzustellen, die eine duale oder mehrkanalige redundante Stromversorgung unterstützen, wodurch durch physische Trennung und unabhängige Erdungsebenen sichergestellt wird, dass Einzelfehler nicht zum Ausfall des gesamten Systems führen.
- Fail-Safe-Konzept: Bei der PCB-Layoutgestaltung stellen wir sicher, dass bei extremen Fehlern wie Kurzschlüssen die Schaltung in einen bekannten sicheren Zustand übergeht, anstatt unvorhersehbares Verhalten zu zeigen.
- Verbessertes Isolationsdesign: Durch präzise Kontrolle der Leiterbahnabstände, das Einfräsen von Schlitzen oder die Verwendung von Materialien mit hoher Durchschlagfestigkeit verhindern wir Hochspannungsdurchschläge und gewährleisten die Sicherheit von Ausrüstung und Personal.
Matrix der Sicherheitsintegritätslevel (SIL)
SIL ist ein Kernindikator zur Bewertung der Leistung sicherheitsrelevanter Systeme. Verschiedene Teilsysteme des Schienenverkehrs müssen die entsprechenden SIL-Level erfüllen, um die allgemeine Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- SIL 1: Wird für Hilfssysteme wie Fahrgastinformationsanzeigen, Klimaanlagensteuerung verwendet. Die Folgen eines Ausfalls sind relativ gering.
- SIL 2: Wird für nicht-kritische Steuerungssysteme verwendet, wie z.B. **Platform Screen Door** Steuerungssysteme. Erfordert grundlegende Fehlererkennung und Sicherheitsschutz.
- SIL 3: Wird für kritische Steuerungssysteme verwendet, wie z.B. bestimmte Funktionen von **Metro Control PCB**. Erfordert, dass das System ein hohes Maß an Fehlertoleranz aufweist.
- SIL 4: Höchster Sicherheitslevel, wird für die wichtigsten Sicherheitssysteme verwendet, wie z.B. **ETCS PCB** und Stellwerkssysteme. Erfordert extrem hohe Zuverlässigkeit und redundante Konfigurationen; kein Einzelfehler darf zu einer Gefahr führen.
Professionelle Montage von Verkehrsanlagen und Umwelttest
Eine hochwertige, unbestückte Leiterplatte ist nur die halbe Miete. HILPCB bietet umfassende Dienstleistungen für die Bestückung von Transportgeräten an, um sicherzustellen, dass die fertigen PCBA-Produkte ebenfalls den strengen Transportstandards entsprechen.
- Bauteilbeschaffung und -management: Wir verfügen über ein globales Beschaffungsnetzwerk für Bauteile und ein strenges Lieferanten-Zertifizierungssystem, das sicherstellt, dass alle Bauteile Originalprodukte sind und eine vollständige Rückverfolgbarkeit bieten.
- Hochzuverlässige Lötprozesse: Wir verwenden für die Transportindustrie optimierte Lötprofile und hochzuverlässige Lote, um sicherzustellen, dass die Lötstellen langfristigen Vibrationen und Temperaturwechseln standhalten. Für große oder schwere Bauteile werden zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen wie Vergießen oder Nieten angewendet.
- Schutzlackierung (Conformal Coating): Wir bieten verschiedene Schutzlackoptionen (Acryl, Polyurethan, Silikon) und verwenden automatisierte selektive Sprühgeräte, um die Lackdicke und -abdeckung präzise zu steuern und einen umfassenden Umweltschutz für die PCBA zu gewährleisten.
- Umweltstress-Screening (ESS): Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Bestückung von Transportgeräten. Wir unterziehen die fertig bestückten PCBA-Produkte Tests, die die tatsächlichen Betriebsbedingungen simulieren, wie z. B. Hochtemperaturalterung, Weittemperaturzyklen und zufällige Vibrationstests. Durch ESS können frühzeitige Ausfälle von Bauteilen und potenzielle Prozessfehler effektiv ausgeschlossen werden, wodurch die Zuverlässigkeit des Produkts im Feld erheblich verbessert und sichergestellt wird, dass Geräte wie Train Detection PCBs nach der Inbetriebnahme langfristig stabil funktionieren.
HILPCB Montage- und Testdienstleistungen für den Transportsektor
Unsere Montageleistungen sind speziell für hochzuverlässige Anwendungen konzipiert und gewährleisten durch eine Reihe strenger Validierungstests, dass jede PCBA auch in den rauesten Umgebungen stabil funktioniert.
- Vibrations- und Schocktests: Auf speziellen Vibrationstischen werden mehrachsige Zufallsvibrations- und Schocktests an PCBAs durchgeführt, um die Festigkeit der Lötstellen und die strukturelle Stabilität zu überprüfen.
- Temperaturzyklen und Alterung: PCBAs werden in Hoch-/Tieftemperatur-Schockkammern schnellen, großen Temperaturzyklen ausgesetzt, um potenzielle Defekte aufzudecken, die durch nicht übereinstimmende Wärmeausdehnungskoeffizienten der Materialien entstehen.
- EMV-Kompatibilitätstests: Wir bieten Vorkompatibilitätstests an, um Kunden in frühen Phasen der Produktentwicklung bei der Erkennung und Behebung elektromagnetischer Störungen zu unterstützen.
- Volle Funktionstests (FCT): Kundenspezifische Testvorrichtungen werden nach Kundenanforderungen entwickelt, um jede PCBA zu 100% funktionsfähig zu testen und sicherzustellen, dass sie allen Designspezifikationen entspricht.
Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus und langfristige Lieferzusage
Schienenverkehrsprojekte haben typischerweise einen extrem langen Lebenszyklus von 20 bis 30 Jahren. Das bedeutet, dass heute in Betrieb genommene Geräte in den kommenden Jahrzehnten Wartung und Ersatzteilunterstützung benötigen. HILPCB versteht diese Herausforderung genau und hat ein umfassendes Unterstützungssystem für den gesamten Lebenszyklus aufgebaut. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die Lebenszyklusbewertung und das Risikomanagement von Komponenten durchzuführen. Bei Komponenten, die kurz vor der Einstellung stehen, informieren wir unsere Kunden proaktiv und helfen bei der Suche nach Alternativlösungen oder der Bevorratung. Wir verpflichten uns, langfristigen Produktionssupport und Ersatzteilversorgung für Verkehrsprojekte bereitzustellen, um sicherzustellen, dass kritische Geräte wie Balise PCBs während ihrer gesamten Lebensdauer abgesichert sind. Die Wahl von HILPCB bedeutet die Wahl eines vertrauenswürdigen Langzeitpartners.
15-30 Jahre Lebenszyklusmanagement für Verkehrstechnik
Die extrem lange Lebensdauer von Schienenfahrzeugen stellt höchste Anforderungen an die Lieferkette. HILPCB gewährleistet die langfristige Nachhaltigkeit von Projekten durch vorausschauende Planung und Management.
- Designphase: Unterstützung der Kunden bei der Auswahl von Komponenten mit langer Lebensdauer, um frühzeitige Obsoleszenzrisiken zu vermeiden.
- Produktionsphase: Erstellung detaillierter Produktionsakten und Prozessaufzeichnungen, um die Konsistenz zukünftiger Produktionschargen zu gewährleisten.
- Wartungsphase: Bereitstellung von Ersatzteilfertigungsdiensten für Jahrzehnte und Verwaltung von Komponentenersatz- und Re-Zertifizierungsprozessen.
- Upgrade und Umrüstung: Bereitstellung von PCB-Neudesign- und Fertigungsdienstleistungen bei Mid-Life-Geräte-Upgrades, um neuen technischen Anforderungen gerecht zu werden.
Fazit: Wählen Sie HILPCB, um Ihr Verkehrssystem mit zuverlässiger Energie zu versorgen
Train Power PCBs sind unscheinbare, aber entscheidende Komponenten in modernen Schienenverkehrssystemen. Ihre Design- und Fertigungsqualität bestimmt direkt die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Zügen. Von der Erfüllung der strengen Umweltschutzanforderungen des EN50155-Standards über die Einhaltung von SIL-Sicherheitsanforderungen bis hin zur Gewährleistung einer jahrzehntelangen Lebensdauer ist jeder Aspekt eine Herausforderung.
HILPCB nutzt seine tiefgreifende Expertise in der Herstellung von Verkehrsplatinen und der Montage von Verkehrsausrüstung sowie ein fundiertes Verständnis der Industriestandards, um globalen Schienenverkehrskunden PCB-Lösungen von höchstem Standard zu bieten. Wir sind nicht nur Lieferanten, sondern Ihr vertrauenswürdiger technischer Partner, der Sie während des gesamten Prozesses von Design, Fertigung bis zur Prüfung unterstützt. Die Wahl von HILPCB bedeutet die Wahl einer sicheren, zuverlässigen und dauerhaften Zukunft für Ihre Train Power PCB.
