Ausgasungskontroll-Leiterplatte: Gewährleistung höchster Zuverlässigkeit für Raumfahrzeuge in Vakuumumgebungen

Ausgasungsarme Leiterplatten (Outgassing Control PCB): Der Grundstein für den Erfolg von Weltraummissionen

Im weiten Vakuum des Weltraums kann selbst die kleinste Unachtsamkeit zu einem katastrophalen Missionsversagen führen. Für Raumfahrzeuge, Satelliten und Tiefraumsonden ist die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme die Lebensader, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Unter diesen spielt die Ausgasungsarme Leiterplatte (Low Outgassing Printed Circuit Board) eine zentrale Rolle. Ausgasung bezeichnet das Phänomen, bei dem Materialien im Vakuum adsorbierte oder gelöste Gasmoleküle freisetzen. Diese freigesetzten Moleküle können auf empfindlichen Oberflächen wie optischen Linsen, Sensoren und Solarzellen kondensieren, was zu einer verminderten Leistung oder sogar zum vollständigen Ausfall der Ausrüstung führen kann. Daher ist die strikte Kontrolle der Ausgasungseigenschaften von Leiterplatten – vom Design bis zur Fertigung – die grundlegende Garantie für den langfristig stabilen Betrieb von Weltraummissionen.

Als Experten in der Fertigung von Luft- und Raumfahrtelektronik versteht die Highleap PCB Factory (HILPCB) die harten Herausforderungen von Vakuumumgebungen. Wir sind bestrebt, erstklassige Vakuumkompatible Leiterplatten-Lösungen anzubieten. Durch präzise Materialwissenschaft, fortschrittliche Fertigungsprozesse und strenge Tests stellen wir sicher, dass jede gelieferte Leiterplatte die höchsten Standards von Raumfahrtagenturen wie NASA und ESA erfüllt und die Weltraumforschungsbemühungen unserer Kunden schützt.

Das Ausgasungsphänomen und seine tödliche Bedrohung für Weltraumsysteme

Unter normalem atmosphärischem Druck auf der Erde adsorbieren fast alle Materialien – ob auf ihren Oberflächen oder im Inneren – Feuchtigkeit, Lösungsmittelrückstände und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Sobald diese Moleküle der Hochvakuumumgebung des Weltraums ausgesetzt sind, entweichen sie schnell. Dieser scheinbar unbedeutende Prozess kann eine Kettenreaktion schädlicher Effekte auslösen:

  • Optische Kontamination: Entwichene Moleküle kondensieren auf optischen Oberflächen wie Kameralinsen, Teleskopspiegeln oder Navigationssensoren und bilden einen dünnen Film, der die Lichtdurchlässigkeit und Bildqualität stark reduziert und die Ausrüstung potenziell "blind" machen kann.
  • Ausfall der thermischen Kontrolle: Kondensate verändern die thermischen Strahlungs- und Absorptionseigenschaften von Raumfahrzeugoberflächenbeschichtungen, stören präzise thermische Kontrollsysteme und führen dazu, dass elektronische Komponenten überhitzen oder unterkühlen.
  • Lichtbogenentladung: In der Nähe von Hochspannungsgeräten können ausgasende Moleküle den lokalen Druck erhöhen, die Durchschlagspannung der Isolation senken und gefährliche Lichtbogenentladungen auslösen, die elektronische Komponenten zerstören können.
  • Materialdegradation: Materialien verlieren flüchtige Bestandteile, werden spröde und erleiden eine verminderte mechanische Leistung, was die strukturelle Integrität des Raumfahrzeugs beeinträchtigt. Gemäß den NASA SP-R-0022A Standards muss die Ausgasungsleistung von Luft- und Raumfahrtmaterialien strengen Tests unterzogen werden. Der gesamte Masseverlust (TML) sollte weniger als 1,0 % betragen, und die gesammelten flüchtigen kondensierbaren Materialien (CVCM) sollten weniger als 0,1 % betragen. Dies setzt eine außergewöhnlich hohe Messlatte für das Design und die Herstellung von ausgasungsarmen Leiterplatten (PCBs).

Strenge Auswahlkriterien für ausgasungsarme Leiterplattenmaterialien

Der erste und wichtigste Schritt zur Kontrolle der Ausgasung liegt in der Materialauswahl. Herkömmliche FR-4-Substrate enthalten große Mengen an Epoxidharzen und bromierten Flammschutzmitteln, die unter Vakuum und thermischer Zyklisierung erhebliche flüchtige Stoffe freisetzen, wodurch sie für Luft- und Raumfahrtanwendungen ungeeignet sind. HILPCB hält sich bei der Materialauswahl an die folgenden goldenen Regeln:

  1. Substratauswahl: Priorität haben Polyimid, modifizierte Epoxidharze, Teflon (PTFE) und Hochleistungslaminate wie Rogers. Diese Materialien zeichnen sich durch stabile Molekularstrukturen mit minimalem Gehalt an flüchtigen Stoffen aus. Insbesondere Keramiksubstrate weisen aufgrund ihrer anorganischen Natur eine nahezu null Ausgasung auf.
  2. Prepreg und Kern: Speziell formulierte Prepregs mit extrem niedrigem Gehalt an flüchtigen Stoffen werden ausgewählt, wobei sichergestellt wird, dass ihr Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) eng mit dem des Kernmaterials übereinstimmt, um Delamination oder Spannungen während der thermischen Zyklisierung zu verhindern.
  3. Lötstopplack und Bestückungsdruckfarbe: Es werden nur luft- und raumfahrtzertifizierte, emissionsarme Tinten verwendet. Diese Tinten bilden nach dem Aushärten dichte, vernetzte Strukturen, die flüchtige Stoffe effektiv einschließen.
  4. Schutzlack: Es werden NASA-konforme Schutzlacke auf Silikon- oder Polyurethanbasis wie SCS Parylene ausgewählt, die nicht nur einen hervorragenden Feuchtigkeits- und Isolationsschutz bieten, sondern auch extrem geringe Ausgasungen aufweisen.

Die Wahl dieser Materialien wirkt sich direkt auf die Signalintegrität von Hochfrequenz-Weltraumkommunikationssystemen aus, da Materialien mit niedriger Dielektrizitätskonstante und niedrigem Verlustfaktor unerlässlich sind, um eine verzerrungsarme Übertragung von Mikrowellensignalen zu gewährleisten.

Leistungsvergleich von Leiterplattenmaterialien in Luft- und Raumfahrtqualität vs. kommerzieller Qualität

Leistungsmetrik Kommerzielle Qualität (Standard FR-4) Industrielle Qualität (High-Tg FR-4) Militärische Qualität (Polyimid) Luft- und Raumfahrtqualität (Weltraum-Polyimid/Keramik)
Betriebstemperaturbereich -20°C bis 105°C -40°C bis 130°C -55°C bis 125°C -65°C bis 150°C+
Ausgasung (TML/CVCM) Hoch, nicht konform Mittel, nicht konform Relativ niedrig, teilweise konform Extrem niedrig, <1,0% / <0,1%
Strahlungsbeständigkeit Niedrig Niedrig Mittel Hoch (strahlungsgehärtet)
Zuverlässigkeitsstandard IPC Class 2 IPC Class 2/3 IPC Class 3/A NASA/ESA/MIL-PRF-31032

HILPCBs Vakuum-Back- und Aushärtungsprozess

Die bloße Auswahl der richtigen Materialien reicht nicht aus, um qualifizierte Vakuumkompatible Leiterplatten herzustellen. Die Prozesskontrolle während der Fertigung ist ebenso entscheidend. HILPCB verwendet einen spezialisierten Produktionsprozess, der für Luft- und Raumfahrtanwendungen entwickelt wurde, mit Vakuum-Backen und Nachhärten als Kernstück.

  • Vorlaminierungsbacken: Vor dem Laminieren der Kern- und Prepreg-Materialien werden alle Materialien mehrere Stunden lang in einem Vakuumofen vorgebacken. Dieser Schritt zielt darauf ab, während der Lagerung und des Transports aufgenommene Feuchtigkeit zu entfernen und die Restfeuchtigkeit aus der Quelle zu reduzieren.
  • Vakuumunterstütztes Laminieren: Während des Laminierens gewährleistet die vakuumunterstützte Presstechnologie eine feste Verbindung zwischen den Schichten unter hoher Temperatur und Druck, während Nebenprodukte und eingeschlossene Luft gründlich ausgestoßen werden, um Mikroporen innerhalb der Leiterplatte zu verhindern.
  • Nachhärten: Vor der Oberflächenbehandlung und dem Lötstopplackauftrag durchlaufen fertige Leiterplatten einen längeren, programmgesteuerten Nachhärteprozess. Das Backen über der Glasübergangstemperatur (Tg) vernetzt die Harzmoleküle weiter, wodurch eine stabilere und dichtere Struktur entsteht, die Restflüchtige "einschließt".
  • Endgültiges Vakuumbacken: Nach allen Fertigungsschritten durchlaufen die fertigen Platinen ein abschließendes Vakuumbacken als letzten "Reinigungsschritt" vor der Auslieferung, um sicherzustellen, dass die Leiterplatte minimale Ausgasungsniveaus erreicht.

Diese Reihe präziser Prozesskontrollen ist die Grundlage für HILPCBs Vertrauen, konstant hochleistungsfähige Leiterplatten in Luft- und Raumfahrtqualität zu liefern.

PCB-Angebot einholen

Strahlungshärtung und Latch-up-Schutzdesign

Jenseits von Vakuumumgebungen stellt Weltraumstrahlung eine weitere große Herausforderung für elektronische Systeme in der Luft- und Raumfahrt dar. Hochenergetische Partikel können Datenfehler (SEU), Funktionsunterbrechungen (SEFI) oder sogar dauerhafte Schäden (Latch-up) verursachen. HILPCB bietet umfassende Unterstützung zur Strahlungshärtung sowohl auf der Leiterplatten-Design- als auch auf der Fertigungsebene.

Eine qualifizierte Latch-up Protection PCB umfasst typischerweise die folgenden Designs:

  • Layout-Strategien: Isolierung und Absorption von durch hochenergetische Partikel induzierten Strömen durch Vergrößerung des Abstands zwischen empfindlichen Komponenten, Implementierung von Schutzringen und Optimierung der Strom-/Masseebenen-Layouts.
  • Materialauswahl: Verwendung von von Natur aus strahlungsbeständigen Substraten wie Polyimid, das in strahlungsreichen Umgebungen eine stabilere Leistung als Epoxidharze aufweist.
  • Redundanzdesign: In kritischen Schaltkreisen wird eine duale oder dreifache Redundanz implementiert, um eine nahtlose Übernahme durch Backup-Schaltkreise zu gewährleisten, wenn ein Schaltkreis aufgrund von Strahlung ausfällt.

Die Fertigungskapazität von HILPCB für Mehrlagen-Leiterplatten unterstützt komplexe Designs mit bis zu 40 Lagen und bietet eine solide Prozessgrundlage für die Realisierung dieser präzisen strahlungsgehärteten Layouts.

Oberflächenbehandlungstechnologien zur Bekämpfung der Erosion durch atomaren Sauerstoff

In der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) enthält die stark verdünnte Atmosphäre hohe Konzentrationen an atomarem Sauerstoff (AO). Atomarer Sauerstoff ist stark oxidativ und erodiert schnell verschiedene organische Materialien, einschließlich Polymere, was dazu führt, dass sich PCB-Oberflächenmaterialien ablösen und Drähte dünner werden.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet HILPCB mehrere Oberflächenbehandlungslösungen an, die gegen atomare Sauerstofferosion beständig sind. Eine qualifizierte Atomarer Sauerstoff PCB-Oberflächenbehandlung muss nicht nur Leitfähigkeit und Lötbarkeit berücksichtigen, sondern auch robuste Schutzeigenschaften besitzen.

  • ENIG/ENEPIG: Chemisch Nickel Immersion Gold (ENIG) und Chemisch Nickel Chemisch Palladium Immersion Gold (ENEPIG) bieten nicht nur hervorragende Lötbarkeit und Signalintegrität, sondern verfügen auch über Edelmetallschichten (Gold, Palladium), die chemisch stabil sind und der Erosion durch atomaren Sauerstoff wirksam widerstehen.
  • Anorganische Schutzlacke: Anorganische Materialien wie Siliziumdioxid (SiO2) oder Siliziumnitrid (Si3N4), die als Schutzlacke verwendet werden, können eine feste physikalische Barriere bilden, die atomaren Sauerstoff vollständig vom PCB-Substrat isoliert.
  • Parylene-Beschichtung: Die Parylene-Beschichtung (Poly-para-Xylylen), die durch Gasphasenabscheidung gebildet wird, erzeugt einen extrem gleichmäßigen, porenfreien Schutzfilm mit einer AO-Beständigkeit, die herkömmliche Acryl- oder Polyurethanbeschichtungen weit übertrifft.

Umweltbelastungstestmatrix für Luft- und Raumfahrt-Leiterplatten

Testpunkt Teststandard Testzweck HILPCB-Fähigkeit
Thermischer Vakuumzyklus (TVAC) ECSS-Q-ST-70-04C Simuliert extreme hohe/niedrige Temperaturen und Vakuumbedingungen im Weltraum, um die Ausgasung und elektrische Leistung zu überprüfen Unterstützt
Zufallsvibration MIL-STD-810G Simuliert intensive Vibrationen während des Raketenstarts, um die strukturelle Integrität zu testen Unterstützt
Gesamte ionisierende Dosis (TID) MIL-STD-883 TM1019 Bewertet die kumulativen Auswirkungen langfristiger Strahlungsexposition auf die Material- und Geräteleistung Unterstützt
Atomare Sauerstoffexposition ASTM E2089 Bewertet die antioxidative Erosionsfähigkeit des Materials in erdnahen Umlaufbahnen Unterstützt
### Überlegungen zum Design integrierter Schaltkreise für Raumfahrt-Steuerungssysteme

Kernfunktionen von Raumfahrzeugen wie Lageregelung, Bahnerhaltung und Datenverarbeitung basieren auf hochintegrierten Space Control PCBs. Diese PCBs enthalten typischerweise Hochleistungs-FPGAs, ASICs und Prozessoren, was extrem hohe Anforderungen an das Leiterplattendesign und die Fertigung stellt.

  • High-Density Interconnect (HDI): Um mehr Funktionalität auf begrenztem Raum zu integrieren, wird die HDI-Leiterplattentechnologie weit verbreitet eingesetzt. Durch Micro-Vias, vergrabene Vias und feine Leiterbahnen kann die Verdrahtungsdichte erheblich erhöht, Signalübertragungswege verkürzt und Signalverzögerung sowie Übersprechen reduziert werden.
  • Wärmemanagement: Hochleistungschips erzeugen während des Betriebs erhebliche Wärme, und im Vakuum kann Wärme nicht durch Luftkonvektion abgeführt werden. Daher müssen Leiterplattendesigns effiziente Wärmemanagementlösungen integrieren, wie die Verwendung dicker Kupferschichten, eingebetteter Metallkerne oder Heatpipes, um Wärme schnell zu den Wärmeableitungsstrukturen des Raumfahrzeugs zu leiten.
  • Power Integrity (PI): Um einen stabilen Betrieb der Steuerungssysteme zu gewährleisten, müssen Stromverteilungsnetze (PDN) mit niedriger Impedanz entworfen werden. Dies beinhaltet die Verwendung großflächiger Strom- und Masseebenen sowie ausreichender Entkopplungskondensatoren, um Rauschen zu unterdrücken und den Chips eine saubere, stabile Stromversorgung zu bieten.

HILPCBs Fertigungsqualifikationen für die Luft- und Raumfahrt

Die Auswahl eines Herstellers mit den entsprechenden Qualifikationen ist eine Voraussetzung für den Erfolg von Luft- und Raumfahrtprojekten. HILPCB verfügt über umfassende Expertise in der Herstellung hochzuverlässiger Leiterplatten und besitzt umfassende Fertigungszertifizierungen nach Luft- und Raumfahrtstandards. Dies ist nicht nur unsere Ehre, sondern auch eine feierliche Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Jede von uns produzierte Outgassing Control Leiterplatte hält sich streng an die höchsten Industriestandards.

HILPCB Luft- und Raumfahrt-Fertigungszertifizierungen

  • AS9100D Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems für die Luft- und Raumfahrt: Zeigt, dass wir über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, das den Anforderungen der globalen Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie entspricht und den gesamten Prozess von Design und Entwicklung bis zur Produktion abdeckt.
  • ITAR (International Traffic in Arms Regulations) Konformität: Wir halten uns strikt an die Exportkontrollvorschriften des US-Außenministeriums und sind qualifiziert, sensible Verteidigungs- und Militärprojekte zu bearbeiten, wodurch die Sicherheit der Lieferkette gewährleistet wird.
  • IPC-6012 Klasse 3/A Fertigungsstandard: Alle unsere Leiterplatten für die Luft- und Raumfahrt werden gemäß den IPC Klasse 3/A Standards hergestellt und geprüft, der höchsten Zuverlässigkeitsstufe für elektronische Produkte, geeignet für lebenserhaltende und flugkritische Systeme.
  • NADCAP (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program) Zertifizierung: Unsere speziellen Prozesse (z.B. chemische Verarbeitung, Schweißen) haben die strengen Audits von NADCAP bestanden, wodurch Prozessstabilität und -konsistenz gewährleistet werden, um die anspruchsvollsten Industrieanforderungen zu erfüllen.

Strenger Montage- und Testvalidierungsprozess

Eine hochzuverlässige Leiterplatte allein ist nur die halbe Miete. HILPCB bietet umfassende schlüsselfertige Bestückungsdienstleistungen an, wodurch wir unsere Fertigungsvorteile auf fertige PCBA-Produkte ausweiten und eine einwandfreie Lieferung selbst in extremen Umgebungen gewährleisten.

Unsere luft- und raumfahrttauglichen Bestückungsdienstleistungen umfassen:

  • Komponentenbeschaffung und -prüfung: Wir beziehen ausschließlich luft- und raumfahrttaugliche oder militärische Komponenten über autorisierte Kanäle und führen strenge Wareneingangskontrollen (DPA) durch, um gefälschte oder minderwertige Teile auszuschließen.
  • Reinraum-Bestückung: Alle luft- und raumfahrttauglichen PCBA-Bestückungen werden in Reinräumen der ISO-Klasse 7 (oder höher) durchgeführt, um Partikelkontamination zu verhindern.
  • Umweltstress-Screening (ESS): Fertige PCBA-Einheiten durchlaufen eine Reihe strenger ESS-Tests, einschließlich Temperaturwechsel, Zufallsvibration und Burn-in-Tests, um latente Defekte zu identifizieren und zu eliminieren.
  • Funktions- und Leistungstests: Wir arbeiten eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Testlösungen zu entwickeln und führen 100%ige Funktionstests an PCBA-Einheiten durch, um die vollständige Einhaltung der Designspezifikationen zu gewährleisten.

HILPCB Luft- und Raumfahrttaugliche Bestückungs- und Zuverlässigkeitsvalidierungsdienstleistungen

  • Umwelttest (ESS): Simuliert extreme Temperatur- und Vibrationsumgebungen, um potenzielle Defekte im frühen Produktgebrauch aufzudecken und zu beseitigen und die Robustheit der gelieferten Produkte sicherzustellen.
  • Hochbeschleunigter Lebensdauertest (HALT): Führt Tests unter Bedingungen durch, die weit über die Spezifikationsgrenzen hinausgehen, um Design- und Prozessschwächen schnell zu identifizieren und Daten zur Verbesserung der Zuverlässigkeit bereitzustellen.
  • Zerstörende Physikalische Analyse (DPA): Führt eine Zerlegungsanalyse an Komponenten und Leiterplattenmustern durch, um zu überprüfen, ob deren interne Strukturen und Materialien militärischen oder luft- und raumfahrttechnischen Standards entsprechen.
  • End-to-End-Rückverfolgbarkeit: Für jeden Schritt, von Rohmaterialchargen über Produktionsmitarbeiter bis hin zu Testdaten, werden detaillierte Aufzeichnungen geführt, um eine schnelle Rückverfolgbarkeit und Problemlokalisierung bei auftretenden Problemen zu gewährleisten.
PCB-Angebot einholen

Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus und Lieferkettenmanagement

Für Weltraummissionen, die oft Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, ist ein umfassendes Produktmanagement über den gesamten Lebenszyklus hinweg entscheidend. HILPCB hat ein umfassendes Rückverfolgbarkeitssystem etabliert, um sicherzustellen, dass jeder Schritt von den Rohmaterialien bis zu den Endprodukten gründlich dokumentiert wird.

  • Rückverfolgbarkeit von Materialchargen: Jede Charge von Substrat, Tinte und chemischen Lösungen, die in der Produktion verwendet wird, hat eine eindeutige Chargennummer und ist mit der produzierten Leiterplattennummer verknüpft.
  • Aufzeichnung von Produktionsdaten: Prozessparameter (wie Temperatur, Druck, Zeit) für Schlüsselprozesse wie Laminierung, Bohren und Beschichten werden automatisch aufgezeichnet und archiviert.
  • Archivierung von Testdaten: Alle elektrischen Tests, AOI-, Röntgeninspektionen und Zuverlässigkeitstestdaten sind an die Produktseriennummer gebunden und dauerhaft gespeichert. Diese durchgängige Rückverfolgbarkeit erfüllt nicht nur die Anforderungen von Qualitätssystemen wie AS9100D, sondern spiegelt auch unser langfristiges Engagement gegenüber unseren Kunden wider. Sie stellt sicher, dass die Zuverlässigkeit kritischer Produkte wie Atomic Oxygen PCB während ihres gesamten Missionslebenszyklus vollständig dokumentiert ist.

Verpflichtung zu Hochzuverlässigkeitsmetriken

Metrik Definition HILPCB-Ziel
Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) Die durchschnittliche Zeit vom Beginn der Nutzung bis zum ersten Ausfall unter festgelegten Bedingungen > 1,000,000 Stunden
Ausfallrate (FIT) Die Wahrscheinlichkeit eines Produktausfalls pro Zeiteinheit, typischerweise gemessen pro Milliarde Stunden < 1000 FIT
Verfügbarkeit Die Wahrscheinlichkeit, dass das System während der Missionszeit normal funktioniert > 99.999%

Überblick über den Zertifizierungsprozess für luft- und raumfahrttaugliche Leiterplatten

  1. Phase 1: Anforderungs- und Konzeptdefinition (PDR) - Zusammenarbeit mit Kunden zur Definition technischer PCB-Anforderungen, Zuverlässigkeitsziele und Zertifizierungswege.
  2. Phase 2: Design- & Engineering-Validierung (CDR) - Durchführung detaillierter PCB-Design, Simulationsanalyse (Signalintegrität, thermische Analyse) und Herstellung von Engineering-Prototypen.
  3. Phase 3: Material- & Prozessqualifizierung - Durchführung spezialisierter Tests (Ausgasung, Strahlung usw.) an ausgewählten Materialien und Fertigungsprozessen, um die Einhaltung der Luft- und Raumfahrtstandards zu gewährleisten.
  4. Phase 4: Qualifikationsmodellproduktion (QM) - Herstellung von Qualifikationsmodellen, die den Flugeinheiten identisch sind, und Durchführung umfassender Umweltbelastungstests.
  5. Phase 5: Flugmodellproduktion (FM) - Produktion von Flugeinheiten für den endgültigen Start mit den höchsten Qualitätsstandards nach Bestehen aller Qualifikationstests.
  6. Phase 6: Lieferung & Datenpaket - Lieferung der fertigen PCBs zusammen mit vollständigen Fertigungsdaten, Testberichten und Rückverfolgbarkeitsdokumentation.

Fazit: Wählen Sie HILPCB, um Sicherheit in Ihre Weltraummission zu bringen

Im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, wo keine Toleranzen geduldet werden, entscheidet jedes Detail über Erfolg oder Misserfolg. Die Ausgasungskontroll-Leiterplatte ist nicht nur eine Leiterplatte – sie ist der Eckpfeiler der Zuverlässigkeit für Raumfahrzeuge, um unter rauen Vakuumbedingungen langfristig zu überleben und zu funktionieren. Von einem tiefgreifenden Verständnis der Materialwissenschaften über sorgfältige Herstellungsprozesse bis hin zu umfassenden, strengen Tests hat HILPCB eine komplette, durchgängige Leiterplattenlösung für die Luft- und Raumfahrt etabliert.

Wir liefern nicht nur Produkte, sondern ein Engagement für den Missionserfolg. HILPCB als Ihren Partner für die Herstellung und Montage von Luft- und Raumfahrt-Leiterplatten zu wählen, bedeutet, ein Expertenteam mit AS9100D-Zertifizierung, ITAR-Konformität und einem tiefgreifenden Verständnis der Herausforderungen von Luft- und Raumfahrtanwendungen zu wählen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Vision in der Luft- und Raumfahrt in eine zuverlässige Realität zu verwandeln.