Professionelle Antennen-PCB-Fertigungsservices

Professionelle Antennen-PCB-Fertigungsservices

Die Antennen-PCB-Technologie, die Strahlungselemente direkt auf Leiterplatten integriert, hat das Design drahtloser Geräte revolutioniert, indem sie teure externe Antennen eliminiert, die Montagekomplexität reduziert und kompakte Bauformen ermöglicht. Bei HILPCB sind wir ein Full-Service-PCB-Fertigungs- und Montagewerk, das sich auf Antennen-PCB-Lösungen für 5G, WiFi, Bluetooth, zellulare, GPS, LoRa, IoT, Automotive-Radar, Satellitenkommunikation, Medizingeräte und industrielle drahtlose Anwendungen spezialisiert hat, die Frequenzbereiche von 700 MHz bis 60 GHz abdecken.

Unsere umfassenden Antennen-PCB-Services umfassen Hochfrequenz-Substratmaterialien, die für Antenneneffizienz optimiert sind, Mehrschicht-PCB-Konstruktionen mit integrierten Masseschichten, präzise Impedanzkontrolle für Antenneneinspeisenetzwerke und komplette Schlüsselfertige Montage mit RF-Tests und Validierung.

Antennen-PCB-Angebot einholen

Antennen-PCB-Design-Topologien und Anwendungen

Das Verständnis verschiedener Antennen-PCB-Architekturen hilft Ihnen, das richtige Design für Ihre spezifischen drahtlosen Anwendungsanforderungen in Konsumelektronik, Industriesystemen, Automotive, Medizingeräten und Luft- und Raumfahrt zu wählen.

Mikrostreifen-Patch-Antennen Dies sind die gebräuchlichsten Antennen-PCB-Typen, die in kompakten drahtlosen Geräten verwendet werden. Sie sind durch ein rechteckiges oder kreisförmiges Metall-Patch auf einem dielektrischen Substrat über einer Masseschicht gekennzeichnet. Typischerweise im Bereich von 1 GHz bis 100 GHz verwendet, mit den häufigsten Frequenzen von 2-6 GHz (WiFi/5G). Mikrostreifen-Patch-Antennen sind aufgrund ihres niedrigen Profils, ihrer einfachen Herstellung und Kosteneffizienz beliebt. Anwendungen umfassen WiFi-Router, 5G-Smartphones, GPS-Module, IoT-Sensoren und medizinische Monitore.

Inverted-F-Antennen (IFA) und Planare IFA (PIFA) Inverted-F-Antennen und planare inverted-F-Antennen sind kompakte, platzsparende Designs, die häufig in mobilen Geräten verwendet werden. Diese Antennen sind als geλ/4-Monopole mit einem Kurzschlussposten oder -streifen gefaltet. Sie arbeiten typischerweise von 700 MHz bis 6 GHz und werden weit verbreitet in Smartphones, Tablets, Wearables und zellularen IoT-Modulen eingesetzt.

Monopole und Dipolantennen auf PCB Monopole und Dipolantennen bieten einfache omnidirektionale Abdeckungsmuster, was sie ideal für die Kommunikation über große Flächen macht. Diese Designs sind oft in Sub-1-GHz-IoT-Geräten (wie LoRa, Sigfox), WiFi, Bluetooth und RFID-Lesern zu finden. Monopole benötigen eine Masseschicht, und Dipole sind entweder symmetrisch oder verwenden einen Balun für die Impedanzanpassung.

Chip-Antennen mit PCB-Integration Dies sind miniaturisierte Keramikantennen, die direkt auf die PCB integriert sind, was sie ideal für platzbeschränkte Anwendungen macht. Mit Frequenzbereichen von 700 MHz bis 6 GHz werden sie häufig in Wearables, medizinischen Implantaten, Asset-Trackern und IoT-Geräten verwendet. Chip-Antennen bieten eine kompakte Lösung mit hervorragender Leistungskonsistenz und werden oft aufgrund ihrer geringen Größe bevorzugt.

Array-Antennen für 5G und Radar Array-Antennen kombinieren mehrere Strahlungselemente mit Phasensteuerung, um Beamforming und räumliches Multiplexing (MIMO) zu ermöglichen. Diese sind in 5G-Basisstationen, Automotive-Radar und Satellitenterminals unerlässlich. Bei Frequenzen wie 3,5 GHz, 28 GHz und 77 GHz liefern Array-Antennen hohen Gewinn und präzise Strahllenkungsfähigkeiten, was sie in modernen Kommunikations- und Radarsystemen unverzichtbar macht.

Konforme und 3D-Antennen Konforme Antennen sind so gestaltet, dass sie gekrümmten Oberflächen folgen, ideal für die Integration in Produkte wie Luft- und Raumfahrtsysteme, automotive körperintegrierte Antennen und gekrümmte Wearables. Diese Antennen erfordern oft spezialisierte Flex-Leiterplatten und thermogeformte PCBs, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Form annehmen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Designüberlegungen und Materialien Für jede dieser Antennentypen sind die Wahl der Materialien (wie Rogers-Materialien, PTFE und Teflon) und Designüberlegungen (wie Impedanzanpassung und Masseschichtgröße) entscheidend, um die Leistung zu optimieren. Die richtige Wahl gewährleistet eine effiziente Signalübertragung, minimalen Verlust und zuverlässigen Betrieb über verschiedene Frequenzbereiche und Anwendungsumgebungen hinweg.

Antennen-PCB

Hochfrequenzmaterialien für Antennen-PCB

Die Materialauswahl beeinflusst kritisch die Antenneneffizienz, Bandbreite und Produktionskonsistenz. Unser Material-Expertise stellt eine optimale Leistung-Kosten-Balance sicher.

Rogers Hochfrequenz-Laminate: Industriestandardmaterialien für anspruchsvolle Antennenanwendungen:

  • RO4350B (Dk 3.48 ±0.05, Df 0.0037 @ 10GHz):

    • Beliebteste Wahl, die Leistung und Verarbeitbarkeit ausbalanciert
    • Kompatibel mit Standard-FR4-Fertigungsprozessen (kein spezielles Bohren/Fräsen erforderlich)
    • Ideal für 2,4 GHz/5 GHz WiFi, 3,5 GHz 5G, GPS (1,5 GHz), Bluetooth
    • Arbeitsbereich: DC bis 40 GHz
    • Typische Anwendungen: Dualband-WiFi-Router, 5G-Smartphones, Automotive V2X, medizinische Telemetrie
    • Kosten: ~4× FR4-Aufschlag, aber 35 % niedriger als PTFE-Laminate
  • RO4003C (Dk 3.38 ±0.05, Df 0.0027 @ 10GHz):

    • Niedrigere Dk als RO4350B, nützlich für physikalisch größere Antennen oder größere Bandbreite
    • Ausgezeichneter Verlustfaktor für maximale Effizienz über 2 GHz
    • Gleiche Verarbeitbarkeit wie RO4350B
    • Anwendungen: Hochleistungs-5-GHz-WiFi, 5G-mmWave, Satellitenkommunikation
    • Kosten: Ähnlich wie RO4350B
  • RO3003 (Dk 3.00 ±0.04, Df 0.0013 @ 10GHz):

    • Geringste Verluste für mmWave-Anwendungen (24 GHz, 28 GHz, 77 GHz)
    • PTFE-basiert, erfordert spezielle Verarbeitung
    • Essentiell für Automotive-Radar, 5G-mmWave-Basisstationen, Satelliten-Bodenstationen
    • Arbeitsbereich: DC bis 77 GHz
    • Kosten: ~8× FR4-Aufschlag
    • Lieferzeit: Länger aufgrund spezieller Verarbeitung

Taconic RF-Laminate: Alternative Hochfrequenzmaterialien mit wettbewerbsfähiger Leistung:

  • TLY-5 (Dk 2.20 ±0.02, Df 0.0009 @ 10GHz):

    • Sehr niedrige Dk für große Bandbreite und große Antennenstrukturen
    • Ultrageringe Verluste für maximale Effizienz
    • Anwendungen: Breitbandkommunikation, Radar, Luft- und Raumfahrt
    • Kosten: Premium-Preise ähnlich wie Rogers RO3003
  • RF-35 (Dk 3.50 ±0.05, Df 0.0025 @ 2.5GHz):

    • Leistung vergleichbar mit Rogers RO4350B
    • Kostengünstige Alternative mit ähnlichen Fertigungsprozessen
    • Gute Wahl für 2,4-GHz/5-GHz-WiFi-Anwendungen

FR4 und modifiziertes FR4: Kosteneffektive Lösungen für niedrigere Frequenzen oder budget-sensitive Anwendungen:

  • Standard-FR4 (Dk 4.2-4.8, Df 0.015-0.020):

    • Akzeptabel für 2,4-GHz-Single-Band-WiFi, Bluetooth, Sub-1-GHz-IoT
    • Hauptnachteile: Weite Dk-Toleranz (±10 %) verursacht Frequenzverschiebung, Hoher Df reduziert Effizienz um 10-15 % vs. Rogers
    • Kostenvorteil: Basismaterialkosten
    • Anwendungen: Konsum-Bluetooth-Geräte, Kurzstrecken-WiFi, LoRa-Knoten
    • Typische Effizienz: 50-60 % bei 2,4 GHz (vs. 65-70 % mit Rogers)
  • High-Tg-FR4 (Dk 4.0-4.5, Df 0.012-0.018, Tg >170°C):

    • Verbesserte thermische Stabilität für Automotive- oder Industrieumgebungen
    • Leicht besserer Verlustfaktor als Standard-FR4
    • Anwendungen: Industrielle drahtlose Sensoren, Automotive-Bluetooth/WiFi (nicht kritisch)
    • Kosten: +10-20 % vs. Standard-FR4

Hybrid-Stackup-Strategien: Kostenoptimierung ohne Beeinträchtigung der Antennenleistung:

  • Rogers + FR4 Mehrschicht:

    • Verwenden Sie Rogers für die Antennenschicht(en), FR4 für interne Signal-/Stromschichten
    • Reduziert die gesamten Materialkosten um 40-60 % vs. All-Rogers-Konstruktion
    • Beispiel: 4-Lagen mit Rogers-Außenschichten, FR4-Innenschichten
    • Erhält die Antenneneffizienz und senkt gleichzeitig die Stackup-Kosten
    • Unsere Spezialität für kostengünstige Hochleistungsdesigns
  • Rogers-Kern mit FR4-Prepreg:

    • Rogers-Kern für Antenne und kontrollierte Impedanz, FR4-Prepreg zum Verbinden
    • Erreicht 30-50 % Kostenreduktion vs. All-Rogers
    • Üblich in 5G-Smartphones und WiFi-6-Routern
  • Lokalisierte Rogers-Bereiche:

    • Rogers-Material nur im Antennen-Footprint, FR4 für den Rest der PCB
    • Erfordert fortschrittliche Fertigung, maximiert aber die Kosteneinsparungen
    • Am besten für große PCBs mit kleinem Antennenbereich (<10 % der Gesamtfläche)

Materialauswahlrichtlinien:

  • Sub-1-GHz-IoT (LoRa, Sigfox): FR4 akzeptabel, High-Tg-FR4 für raue Umgebungen
  • 2,4-GHz-Single-Band (Bluetooth, WiFi 4): FR4 für Consumer, Rogers für erweiterte Reichweite
  • 2,4 GHz + 5 GHz Dual-Band (WiFi 5/6): Rogers RO4350B oder RO4003C stark empfohlen
  • Nur 5 GHz (WiFi 6): Rogers RO4350B/RO4003C oder Taconic RF-35
  • 6 GHz (WiFi 6E): Mindestens Rogers RO4350B, RO4003C für beste Effizienz
  • 3,5 GHz 5G: Rogers RO4350B Standardwahl
  • mmWave-5G/Radar (24-77 GHz): Rogers RO3003 oder Taconic TLY-5 erforderlich

Antennen-PCB

Impedanzkontrolle und RF-Designüberlegungen

Präzise Impedanzanpassung im gesamten Antenneneinspeisenetzwerk maximiert die abgestrahlte Leistung und minimiert das VSWR.

Kontrollierte Impedanzfertigung: Unsere Standard-Antennen-PCB-Fähigkeiten für kontrollierte Impedanz:

  • 50-Ω-Mikrostreifenleitung/Streifenleitung: ±5-Ω-Toleranz (±10 %) Standard, ±2,5 Ω (±5 %) verfügbar
  • Differenzielle Paare: 90 Ω, 100 Ω üblich für symmetrische Einspeisungen
  • Leiterbahnbreiten-Toleranz: ±0,025 mm für RF-Leiterbahnen (enger als ±0,05 mm Standard)
  • Dielektrische Dickenkontrolle: ±0,025 mm (±10 %) für konsistente Impedanz
  • Stackup-Dokumentation: Detailliertes Stackup mit Dk, Dicke, Kupfergewicht bereitgestellt
  • TDR-Tests: Zeitbereichsreflektometrie-Verifikation für kritische Designs

Designregeln für Antennen-PCB:

  • Masseschicht-Abstände: Mindestens 3× Leiterbahnbreite um Antennenstrahler herum
  • Via-Vernähung: Masse-Vias im Abstand <λ/20 um den Antennenumfang (z.B. <6 mm @ 2,4 GHz)
  • Bauteilplatzierung: Halten Sie Bauteile >5 mm von strahlenden Elementen entfernt, um Entstimmung zu vermeiden
  • Leiterbahnführung: Vermeiden Sie das Führen von Signalen unter oder in der Nähe des Antennenbereichs
  • Lötmaske: Von strahlenden Elementen und Einspeisepunkten entfernen (fügt Dk-Variation hinzu, 0,015 mm Dicke beeinflusst Abstimmung)

Anpassungsnetzwerk-Design: Umwandlung der 50-Ω-Einspeisung in die Antennenimpedanz (typischerweise 30-75 Ω):

  • L-Abschnitt-Anpassung: Einfachste, 2 Bauteile (Reiheninduktivität + Parallelkondensator oder umgekehrt)

    • Schmale Bandbreite (typischerweise 5-10 %)
    • Verwendet für Einfrequenz-Designs (GPS 1,5 GHz, einzelnes WiFi-Band)
    • Bauteilwerte: Typisch 1,0-10 nH Induktivitäten, 0,5-5 pF Kondensatoren
  • π-Netzwerk-Anpassung: Drei Bauteile (C-L-C oder L-C-L)

    • Größere Bandbreite (10-20 %) für Dual-Band- oder Breitband-Designs
    • Mehr Freiheitsgrade für die Optimierung
    • Üblich für 2,4 GHz + 5 GHz Dual-Band WiFi
    • Ermöglicht Q-Faktor-Kontrolle für Bandbreitenabstimmung
  • Bauteiltoleranzen: 1 % oder 2 % Präzisionsbauteile empfohlen

    • 5 % Toleranzen verursachen ±0,3 dB VSWR-Variation
    • Kritisch für Produktionskonsistenz
    • Verwenden Sie 0402 oder 0201 Größe für minimale parasitäre Induktivität

Smith-Diagramm-Optimierung: Wir verwenden Netzwerkanalysator-Messungen und Smith-Diagramm-Analyse, um:

  • Impedanztransformation durch das Anpassungsnetzwerk zu visualisieren
  • Optimale Anpassungstopologie zu identifizieren (L-Abschnitt vs. π-Netzwerk)
  • Bauteilwerte für minimales VSWR über die Arbeitsbandbreite auszuwählen
  • Design zu iterieren, bis VSWR <2:1 über das gesamte Band erreicht ist

Komplette Antennen-PCB-Montageservices

Von der reinen PCB-Fertigung bis hin zu vollständig getesteten Baugruppen umfassen unsere schlüsselfertigen Antennen-PCB-Services:

PCB-Fertigungsfähigkeiten:

  • Schichtzahl: 1-16 Lagen, die meisten Antennendesigns verwenden 2-4 Lagen
  • PCB-Größe: Mindestens 10 mm × 10 mm (Chip-Antennenmodule) bis 500 mm × 500 mm (Antennenarrays)
  • Minimale Leiterbahn/Abstand: 0,075 mm/0,075 mm (3 mil/3 mil) für Feinstruktur-RF-Verdrahtung
  • Oberflächenfinish: ENIG (Gold) Standard für Lötbarkeit und RF-Leistung, Immersionssilber zur Kostenreduzierung
  • Panelisierung: Mehrere kleine Antennen-PCBs pro Panel für kosteneffektives Prototyping

SMT-Montage mit RF-Expertise:

  • Bauteilplatzierungsgenauigkeit: ±0,03 mm für Anpassungsnetzwerk-Präzision
  • AOI (Automatische Optische Inspektion): 100 % Inspektion verifiziert Bauteilwerte und Ausrichtung
  • RF-Stecker-Lötung: SMA, U.FL, IPX-Stecker mit kontrollierten Impedanzübergängen installiert
  • Reflow-Profiling: Optimierte Profile verhindern Rogers-Materialverschlechterung
  • Volumenkapazität: Großvolumenmontage bis zu 50.000 Einheiten pro Monat

Antennentests und Validierung: Kritische Messungen stellen sicher, dass Ihre Antenne die Spezifikationen erfüllt:

S-Parameter-Tests:

  • Ausrüstung: Vektornetzwerkanalysator (VNA), Standard DC bis 6 GHz, 67 GHz verfügbar
  • Messungen: S11 (Rückflussdämpfung), Eingangsimpedanz, VSWR
  • Annahmekriterien: Typischerweise S11 <-10 dB (VSWR <2:1) über das Arbeitsband
  • Testadapter: Benutzerdefinierte PCB-Adapter mit SMA-Übergängen, kalibriert für genaue Messungen
  • Kalibrierung: Tägliche VNA-Kalibrierung stellt ±0,1 dB Messgenauigkeit sicher

Fernfeld-Muster-Tests:

  • Absorberhalle: Partner-Einrichtungen für Strahlungsdiagramm-Messungen
  • Gemessene Parameter: Gewinn (dBi), 3-dB-Öffnungswinkel, Vor-/Rück-Verhältnis, Polarisation
  • Frequenzabtastung: Vollständiges Diagramm über die Arbeitsbandbreite
  • Anwendungen: Richtantennen, Arrays, Zertifizierungsanforderungen

OTA (Over-The-Air)-Tests für zellulare:

  • TRP (Total Radiated Power): Summe der in alle Richtungen abgestrahlten Leistung
  • TIS (Total Isotropic Sensitivity): Antennenempfindlichkeit gemittelt über eine Kugel
  • Zertifizierung: Erforderlich für PTCRB (Nordamerika), GCF (global) zellulare Gerätezulassung
  • Partnernetzwerk: Wir koordinieren OTA-Tests in zertifizierten Laboren

Produktionstests:

  • 100 % S11-Tests: Jede Produktionseinheit auf automatischem Adapter getestet
  • Testzeit: <5 Sekunden pro Einheit mit schnellem VNA-Sweep
  • Statistische Prozesskontrolle: Resonanzfrequenz und VSWR werden auf Prozessdrift überwacht
  • Ausschussrate: <1 % typisch mit richtigem Design und Prozesskontrolle
  • Dokumentation: Konformitätsbescheinigung mit Testdaten für Rückverfolgbarkeit
Anfrage für Antennen-PCB-Fertigungsangebot

Warum HILPCB für die Antennen-PCB-Fertigung wählen

Bei HILPCB bringen wir über 15+ Jahre Erfahrung in der Antennen-PCB-Fertigung mit und gewährleisten hochleistungsfähige drahtlose Lösungen für verschiedene Branchen. Wir bieten umfassende Engineering-Unterstützung während des gesamten Design- und Fertigungsprozesses, helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Antennentyps, optimieren die Leistung und adressieren alle Designherausforderungen. Unsere Services umfassen kostenlose Antennensimulation, DFM-Analyse und Impedanzanpassungsnetzwerk-Design, um sicherzustellen, dass Ihre Antennen-PCB höchsten Standards entspricht.

Wir bieten Materialauswahlberatung, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Unsere Expertise umfasst eine Reihe von Hochfrequenz-Substraten, einschließlich Rogers-, Taconic- und Isola-Materialien. Wir bieten Hybrid-Stackup-Designs an, um die Kosten um 40-60 % zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, und bewerten FR4-Alternativen für kostensensitive Anwendungen. Mit unserem Volumenpreis und Materialverfügbarkeitsplanung stellen wir kosteneffektive Lösungen sicher, die Ihren Leistungs- und Budgetanforderungen entsprechen.

Von der Präzisionsfertigung bis zu schlüsselfertigen Lösungen gewährleistet HILPCB konsistente Qualität in jedem Schritt. Wir halten ±5 % kontrollierte Impedanz, präzise Leiterbahnbreiten-Toleranz ein und handhaben PTFE- und keramikgefüllte Laminate mit Expertise. Unsere internen Tests umfassen S11/VSWR-Tests, automatisierte Produktionstests und OTA-Testkoordination für die Zertifizierung. Wir bieten eine schnelle Umsetzung mit 7-10 Tagen für Prototypen und 15-20 Tagen für die Produktion und gewährleisten so termingerechte Lieferung für sowohl niedrige als auch hohe Stückzahlen.