Hochfrequenz-Leiterplattenherstellung | Niedrigverlust-RF & mmWave | Impedanz ±5% | VNA-Charakterisierung
RF- und Mikrowellen-Leiterplatten für Sub-6-GHz bis mmWave: ultra-niedrigverlust Materialien (Df ≤0,0009 — kleiner oder gleich null Komma null null null neun), kontrollierte Impedanz ±5% (plus/minus fünf Prozent) mit TDR/VNA-Validierung, hybride Schichtungen zur Kostenreduzierung um 40–60% (vierzig bis sechzig Prozent). 3–5 Tage (drei bis fünf Tage) Schnellfertigung verfügbar.

Hochfrequenz-Materialauswahl & Leistungskompromisse
Optimieren Sie Verluste, Phasenstabilität und GesamtbetriebskostenBei Betrieb über ~500 MHz bis 1 GHz (ungefähr fünfhundert Megahertz bis ein Gigahertz) zeigen Standard-FR-4-Materialien einen höheren Verlustfaktor und Dielektrizitätskonstanten-Variation, was die Signalintegrität beeinträchtigt. Wir passen Materialien sowohl an Frequenz als auch an Budget an: RO4000 oder verlustarmes FR-4 für Systeme unter 6 GHz (unter sechs Gigahertz) und PTFE oder keramikgefüllte Laminat für 24–86 GHz (vierundzwanzig bis sechsundachtzig Gigahertz) mmWave-Anwendungen. Typische verlustarme Materialien liefern Df 0,001–0,003 (null Komma null null eins bis null Komma null null drei) und erhalten stabile Impedanz und Phasenkonsistenz. Für detaillierte Vergleiche siehe unseren Leitfaden zu Hochfrequenz-PCB-Materialien und das Rogers-PCB-Portfolio.
Hybride Schichtungen platzieren RF-Schichten auf hochwertigen Dielektrika, während nicht-kritische Schichten auf FR-4 geroutet werden, wodurch die Materialkosten um 40–60% (vierzig bis sechzig Prozent) gesenkt werden. Während des Kanaldesigns kombinieren wir Impedanzmodellierung mit Kupferrauheitsoptimierung – glatte Folien (Ra ≤1,5 μm – kleiner oder gleich eins Komma fünf Mikrometer) reduzieren Leitungsverluste um 15–25% (fünfzehn bis fünfundzwanzig Prozent) bei Frequenzen über 10 GHz (zehn Gigahertz). Thermomanagement und Ausdehnungskoeffizienten-Abgleich werden durch IPC-6018-Hochfrequenz-PCB-Zuverlässigkeitsstandards verifiziert.
Kritisches Risiko: Übermäßige Harzleerstellen, unkontrollierte Dk-Variation oder schlechte Presszyklen können Phasenverschiebung und Impedanzdrift über ±5% (plus/minus fünf Prozent) verursachen, was zu Reflexion oder Augenschluss bei hohen Datenraten führt. Inkonsistente Kupferrauheit erhöht auch Einfügedämpfung und begrenzt die Reichweite in Hochgeschwindigkeits-RF-Verbindungen.
Unsere Lösung: Wir führen Dielektrizitätskonstanten- (Dk) und Verlustfaktor- (Df) Validierung gemäß IPC-TM-650 durch und simulieren Übertragungsverluste via 3D-Feldlöser. Schichtungsmodellierung gewährleistet Impedanzanpassung innerhalb von ±3% (plus/minus drei Prozent) mittels TDR/VNA-Korrelation. Für mmWave- und RF-Frontend-Module verbessern hybride Aufbauten mit Keramik-PCBs und HDI-PCBs mechanische Stabilität und Routingdichte. Erfahren Sie mehr in unserem Hochfrequenz-Design-Tipps-Blog.
- Material-Dk-Spanne 2,2–10,2 (zwei Komma zwei bis zehn Komma zwei) mit ±2% (plus/minus zwei Prozent) Stabilität
- Verlustfaktor-Optionen Df 0,0009–0,004 (null Komma null null null neun bis null Komma null null vier)
- Kontrollierte Impedanz ±5% durch TDR (Zeitbereichsreflektometrie) verifiziert
- Hybrid PTFE/Keramik mit FR-4 zur Kostensenkung
- Glatte Kupferoberfläche Ra ≤1,5 μm (kleiner oder gleich eins Komma fünf Mikrometer)
- Phasenabgleich-Toleranz 5–10 mil (fünf bis zehn mils) typisch für Paare

🚀 Schnelle Angebotsanfrage

📋 Vollständige Fähigkeiten erhalten
Spezialisierte HF-Fertigung & Registrierungskontrolle
PTFE-Oberflächenaktivierung, Mehrschichtenausrichtung und mmWave-ValidierungPTFE-basierte Substrate erfordern Plasmaaktivierung oder Natriumätzung, um die Oberflächenenergie auf über 40 dyn/cm (vierzig dyn pro Zentimeter) für die Kupferhaftung zu erhöhen. Die Mehrschichtenregistrierung hält ±25–50 μm (plus/minus fünfundzwanzig bis fünfzig Mikrometer) durch optische Ausrichtung – entscheidend für Arrays und Beamforming. Wir integrieren RF-Prozessfenster – gestufte Laminierung mildert CTE-Fehlanpassung (PTFE ~200–300 ppm/°C gegenüber FR-4 ~45–70 ppm/°C), um Harzrückzug und Delaminierung zu verhindern.
Rückbohrung kürzt Via-Stummel unter 10 mil (zehn mil) für 25–28 Gbps; Blind-/vergrabene Vias entfernen Stummel vollständig für 30+ GHz (dreißig-plus Gigahertz). Die Nachfertigungsvalidierung umfasst 100% E-Test (einhundert Prozent), Coupon-TDR und VNA S-Parameter-Sweeps bis 40–67 GHz (vierzig bis siebenundsechzig Gigahertz). Für Kosten/Leadtime-Hebel siehe Montageangebotsleitfaden.
- PTFE-Haftung ≥40 dyn/cm (größer oder gleich vierzig dyn pro Zentimeter)
- Registrierungsgenauigkeit ±25–50 μm (plus/minus fünfundzwanzig bis fünfzig Mikrometer)
- Hohlraum-/kontrollierte Tiefenfräsung ±25 μm (plus/minus fünfundzwanzig Mikrometer)
- Rückbohr-Reststummel <10 mil (weniger als zehn mil)
- Kantenbeschichtung für Abschirmung typischerweise −60 dB (minus sechzig Dezibel) Isolierung
RF- und Mikrowellen-PCB technische Fähigkeiten
Von Sub-6 GHz (sub-sechs Gigahertz) bis zu mmWave Frontends
Parameter | Standardfähigkeit | Erweiterte Fähigkeit | Standard |
---|---|---|---|
Layer Count | 1–20 Schichten (eins bis zwanzig) | Bis zu 48 Schichten (bis zu achtundvierzig, hybrid) | IPC-2221 |
Base Materials | RO4000 / verlustarmes FR-4 | RT/duroid, Taconic, reines PTFE, keramikgefüllt | IPC-4103 |
Dielectric Constant (Dk) | 3.0–6.15 (drei Komma null bis sechs Komma eins fünf) | 2.2–10.2 (zwei Komma zwei bis zehn Komma zwei), frequenzstabil | Material datasheet |
Loss Tangent (Df) | <0.004 @10 GHz (weniger als null Komma null null vier bei zehn Gigahertz) | ≤0.0009 @10 GHz (kleiner oder gleich null Komma null null null neun bei zehn Gigahertz) | Material datasheet |
Board Thickness | 0.2–3.2 mm (null Komma zwei bis drei Komma zwei) | 0.1–6.0 mm (null Komma eins bis sechs Komma null) | IPC-A-600 |
Copper Weight | 0.5–2 oz (null Komma fünf bis zwei Unzen) | Bis zu 6 oz (bis zu sechs Unzen) | IPC-4562 |
Min Trace/Space | 75/75 μm (3/3 mil; fünfundsiebzig mal fünfundsiebzig Mikrometer) | 50/50 μm (2/2 mil; fünfzig mal fünfzig Mikrometer) | IPC-2221 |
Impedance Control | ±10% (plus/minus zehn Prozent) | ±5% (plus/minus fünf Prozent) mit TDR | IPC-2141 |
Surface Finish | ENIG, Immersion Silver, OSP | ENEPIG, Hart-/Weichgold (bondingfähig) | IPC-4552/4553 |
Quality Testing | E-Test, TDR | VNA S-Parameter, thermischer Schock | IPC-9252 |
Certifications | ISO 9001, UL | IATF 16949, AS9100, MIL-PRF-31032 | Industriestandards |
Lead Time | 5–10 Tage (fünf bis zehn Tage) | 3–5 Tage (drei bis fünf Tage) beschleunigt | Production schedule |
Bereit, Ihr PCB-Projekt zu starten?
Ob Sie einfache Prototypen oder komplexe Produktionsläufe benötigen, unsere fortschrittlichen Fertigungskapazitäten gewährleisten überlegene Qualität und Zuverlässigkeit. Erhalten Sie Ihr Angebot in nur 30 Minuten.
Impedanzplanung & Kupferrauheitsmodellierung
Strukturen nach Isolation vs. Verlust wählen: Mikrostreifen ist einstellbar, strahlt aber oberhalb von ~10 GHz (zehn Gigahertz) ab; Streifenleitung verbessert die Isolation bei leicht erhöhten dielektrischen Verlusten; CPW-G (koplanare Leitung mit Masse) stabilisiert Rückstrompfade für mmWave. Unser Impedanzsteuerungs-Workflow umfasst Feldlöser-Korrelation mit flachem Kupfer, um rauhigkeitsbedingte Verluste zu begrenzen. Differenzielle Laufzeitangleichung hält ±5 ps (plus/minus fünf Pikosekunden) mit einem minimalen Biegeradius ≥3× (größer oder gleich dem Dreifachen) der Leiterbahnbreite.
Via-Übergänge dominieren Diskontinuitäten: Anti-Pad-Abstimmung, Masse-Via-Zäune innerhalb 0,5 mm (null Komma fünf Millimeter) und Back-Drilling oder Blind-Vias entfernen Stummel, die sonst oberhalb von 20–30 GHz (zwanzig bis dreißig Gigahertz) resonieren würden.

Mehrstufiger HF-Prozessfluss & Metrologie
PTFE-Vorbacken bei 150–170 °C (einhundertfünfzig bis einhundertsiebzig Grad Celsius) entfernt Feuchtigkeit, die Dk um 2–4% (zwei bis vier Prozent) verschieben kann. Plasma- oder Natriumätzung erzeugt Mikrorauheit für Haftung. Hybridlamination verwendet niedrigfließende Prepregs (Fluss <3% — weniger als drei Prozent), um Harzeindringen in HF-Kerne zu verhindern. Inline-Metrologie steuert dielektrische Dicke auf ±5% (plus/minus fünf Prozent) für Impedanzstabilität. Siehe HF-Fertigung Best Practices.
Oberflächenveredelungskompromisse: Tauchsilber minimiert Einfügedämpfung und PIM; ENEPIG bietet Bonding-Langlebigkeit mit moderatem Hoch-GHz-Verlust durch Nickel. Die Wahl hängt von HF-Leistung vs. Montagelogistik ab.
Verlustmechanismen & PIM-Minderung
Bei 10 GHz (zehn Gigahertz) beträgt die Kupfer-Skin-Tiefe ~0,66 μm (ungefähr null Komma sechs sechs Mikrometer); Rauheit vergleichbar mit Skin-Tiefe erhöht den effektiven Widerstand. Flache Folien können Leitungsverluste um 15–25% (fünfzehn bis fünfundzwanzig Prozent) reduzieren. Unser Signalintegritäts-Protokoll filtert magnetische Verunreinigungen und führt saubere Handhabung durch, um PIM <−150 dBc (weniger als minus einhundertfünfzig Dezibel relativ zum Träger) zu unterdrücken.

Umfassender HF-Test & Zuverlässigkeitsvalidierung
TDR auf jeder Platine lokalisiert Impedanzverschiebungen auf ±2 mm (plus/minus zwei Millimeter). VNA-Scans bis 40–67 GHz (vierzig bis siebenundsechzig Gigahertz) liefern S-Parameter mit Einfügedämpfungsunsicherheit ±0,1 dB (plus/minus null Komma eins Dezibel). Thermische Zyklen −40 °C bis +125 °C (minus vierzig bis plus einhundertfünfundzwanzig) für 500–1000 Zyklen (fünfhundert bis eintausend) begrenzen Via-ΔR ≤10% (kleiner oder gleich zehn Prozent). Feuchtigkeit 85 °C/85% RH (fünfundachtzig Grad Celsius/fünfundachtzig Prozent relative Luftfeuchtigkeit) für 500 h (fünfhundert Stunden) verifiziert Stabilität. Siehe IPC-Klasse 3-Akzeptanz.
Anwendungsspezifische RF-Implementierungen
5G-Infrastruktur: Sub-6 GHz und 28/39 GHz (achtundzwanzig/neununddreißig) Beamforming mit Dk-Drift ≤±0,02 (kleiner oder gleich plus/minus null Komma null zwei). Siehe 5G PCB Technologie.
Automobilradar: 24/77 GHz mit ISO/IATF Rückverfolgbarkeit.
Satcom/Test: Vakuum-Entgasungskonforme Materialien und Einfügedämpfungswiederholbarkeit ±0,05 dB (plus/minus null Komma null fünf Dezibel).
Mixed-Signal: Hybride Stackups isolieren HF von Hochgeschwindigkeits-Digitalbereichen zur Steuerung von Übersprechen.
Engineering-Zusicherungen & Zertifizierungen
Erfahrung: Produktionserprobte RF/mmWave-Aufbauten mit kontrollierter Ausrichtung und validierten Stackups.
Expertise: Feldlöser + 3D EM für Vias/Übergänge; SPC bei Laminierung, Bohren und Plattierung; Cpk-Ziele ≥1,33 (größer oder gleich eins Komma drei drei).
Autorität: IPC-6012 Klasse 3, MIL-PRF-31032, IATF 16949; auditbereite Dokumentation.
Vertrauenswürdigkeit: MES-Rückverfolgbarkeit von Loscodes zu TDR/VNA-Ergebnissen; Berichte pro Aufbau verfügbar.
- Prozesskontrollen: Dielektrische Dicke, Registrierung, Kupferrauheit
- Rückverfolgbarkeit: Serialisierung, Komponentenlose, digitaler Traveler
- Validierung: Coupon TDR, VNA, Mikroschnitte, Umweltbelastung
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich von FR-4 auf HF-taugliche Materialien umsteigen?
Back-Drilling oder Blind-Vias – wie entscheide ich?
Welche Oberfläche eignet sich am besten für HF?
Wie viel können hybride Schichtaufbauten einsparen?
Wie validiert man Impedanz und Verluste?
Erleben Sie Fertigungsexzellenz
Fortschrittliche Fertigungsprozesse gewährleisten, dass jede PCB den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Erhalten Sie sofort Ihr individuelles Angebot.