Da elektronische Systeme immer anspruchsvoller werden, stoßen ein- oder zweilagige Leiterplatten an ihre Grenzen. Moderne Geräte – von 5G-Smartphones bis zu Automotive-ADAS-Modulen – erfordern die überlegene Signalintegrität, kompakte Bauformen und komplexe Stromverteilung, die nur Multilayer Leiterplatten bieten können. Mit 4 bis 16+ Kupferlagen, die präzise gestapelt und verbunden sind, ermöglichen diese Platten die Hochleistungselektronik, die die heutige vernetzte Welt antreibt.
Bei HILPCB sind wir auf die fortgeschrittene Herstellung von Multilayer Leiterplatten spezialisiert, mit nachgewiesener Expertise in 4- bis 20-Lagen-Designs. Unser integrierter Engineering-Ansatz – kombiniert mit Stackup-Optimierung, Impedanzkontrolle und HDI-Technologie – stellt sicher, dass Ihre komplexen Schaltungen zuverlässig vom Prototyp bis zur Serie funktionieren.
Die Architektur von Multilayer FR4 Leiterplatten verstehen
Eine Multilayer Leiterplatte besteht aus drei oder mehr leitenden Kupferlagen, die mit isolierendem FR4-Material zwischen ihnen laminiert sind. Im Gegensatz zu einfachen 2-Lagen-Platinen integrieren Multilayer-Designs interne Signallagen sowie Strom-/Masse-Ebenen, die die elektrische Leistung dramatisch verbessern.
Zu den architektonischen Kerngütern gehören:
- Dedizierte Strom- und Masse-Ebenen: Separate interne Lagen für stabile Spannungsverteilung und niederimpedante Rückleitungspfade, wesentlich für Rauschunterdrückung.
- Überlegene Signalintegrität: Impedanzkontrollierte Leiterbahnen, die zwischen Referenzebenen eingebettet sind, minimieren Reflexionen und Übersprechen in Hochgeschwindigkeitsschaltungen.
- Erhöhte Verdrahtungsdichte: Mehrere Signallagen ermöglichen komplexe Verbindungen, ohne die Platinengröße zu beeinträchtigen – entscheidend für Miniaturisierung.
- EMI-Abschirmung: Interne Masse-Ebenen wirken als elektromagnetische Barrieren und reduzieren Interferenzen zwischen empfindlichen Schaltungen.
- Verbesserte mechanische Festigkeit: Zusätzliche Lagen bieten Steifigkeit und Widerstand gegen Verzug, besonders wichtig für große Leiterplatten.
Die Stackup-Konfiguration – wie die Lagen angeordnet sind und welche Materialien sie trennen – beeinflusst direkt die Signalperformance, das Wärmemanagement und den Fertigungsausstoß. Ein korrektes Stackup-Design ist die Grundlage für erfolgreiche Multilayer Leiterplattenprojekte.

Kritische Anwendungen, die Multilayer FR4 Leiterplatten erfordern
Da digitale Systeme jenseits von Gigahertz-Frequenzen arbeiten und die Bauteiledichte zunimmt, werden Multilayer-Platinen nicht nur vorteilhaft, sondern essentiell.
Hochgeschwindigkeits-Digitalsysteme
Hochgeschwindigkeits-Leiterplattendesign erfordert sorgfältige Impedanzkontrolle und Signalrouting über mehrere Lagen:
Rechenzentrums- und Server-Infrastruktur PCIe Gen4/5-Schnittstellen, DDR5-Speicherkanäle und Hochgeschwindigkeits-Ethernet benötigen präzise kontrollierte 50Ω oder 100Ω Differenzialpaare mit enger Längenanpassung und minimalen Via-Übergängen.
5G und Telekommunikation Basisstations-Controller, optische Transceiver und Netzwerk-Switches arbeiten mit Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten, wo Rückleitungspfadkontinuität und Masseebenenintegrität nicht verhandelbar sind.
Computing und Grafik Hochleistungsprozessoren, GPU-Module und KI-Beschleuniger benötigen komplexe Stromversorgungsnetzwerke mit mehreren Spannungsschienen und anspruchsvollen Entkopplungsstrategien.
HF- und Mikrowellenanwendungen
Hochfrequenz-Leiterplattendesigns profitieren von Multilayer-Stackups, die empfindliche HF-Schaltungen isolieren:
Drahtlose Kommunikationsmodule WiFi 6E, Bluetooth und zellulare Transceiver benötigen dedizierte Masseebenen, um die Kopplung zwischen HF- und digitalen Abschnitten zu minimieren, während konsistente 50Ω-Übertragungsleitungen beibehalten werden.
Radar- und Sensorsysteme Automotive-Radar (77 GHz), Wetterradar und militärische Systeme benötigen verlustarme Materialien und optimierte Via-Strukturen, um die Signalintegrität bei Millimeterwellen-Frequenzen zu erhalten.
Satelliten- und Luftfahrtelektronik Weltraumtaugliche Multilayer-Platinen integrieren spezialisierte Materialien und redundantes Routing für missionskritische Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen.
Grundlagen des Multilayer Leiterplatten Stackup-Designs
Optimales Stackup-Design balanciert elektrische Leistung, Fertigungsmachbarkeit und Kosten. Schlechte Stackup-Entscheidungen führen zu Signalintegritätsproblemen, die nach der Produktion teuer oder unmöglich zu beheben sind.
Standard-Stackup-Konfigurationen
4-Lagen-Stackup (Am häufigsten) Konfiguration: Signal / Masse / Strom / Signal
- Ideal für mittelschnelle Digitaldesigns bis 500 MHz
- Bietet eine durchgehende Masseebene für Rückleitungspfade
- Ausgewogenes Kosten-Leistungs-Verhältnis
- Geeignet für die meisten Consumer- und Industrieanwendungen
6-Lagen-Stackup (Verbesserte Leistung) Konfiguration: Signal / Masse / Signal / Signal / Strom / Signal
- Hervorragend für Hochgeschwindigkeitsdesigns (1-3 GHz)
- Mehrere Verdrahtungsebenen mit benachbarten Masseebenen
- Bessere EMI-Kontrolle als 4-Lagen-Designs
- Üblich in Netzwerktelekommunikationsgeräten
8-Lagen und mehr (Hochleistung) Typische Konfigurationen integrieren mehrere Stromebenen, dedizierte Hochgeschwindigkeits-Signalpaare und optimierte Referenzebenen für komplexe Systeme, die maximale Signalintegrität erfordern.
Stackup-Design-Prinzipien
Referenzebenen-Nachbarschaft Jede Hochgeschwindigkeits-Signalebene sollte an eine solide Referenzebene (Masse oder Strom) angrenzen. Dies sorgt für konsistente Impedanz und minimiert elektromagnetische Strahlung.
Symmetrischer Aufbau Ausgeglichene Kupferverteilung auf beiden Seiten des Cores verhindert Platinenverzug während der Laminierung und thermischen Zyklen. Asymmetrische Designs scheitern oft an dimensionalen Toleranzen.
Stromverteilungsstrategie Mehrere Stromebenen beherbergen verschiedene Spannungsschienen bei gleichzeitig niedrigem DC-Widerstand und ausreichender Entkopplungskapazität zwischen Strom- und Masseebenen.
Nutzen Sie unseren PCB-Viewer, um Ihren Multilayer-Stackup zu visualisieren und Lagenzuordnungen vor der Fertigung zu verifizieren.

HDI-Technologie in Multilayer FR4 Leiterplatten
High-Density Interconnect (HDI)-Technologie verwandelt Multilayer-Platinen in ultrakompakte, hochleistungsfähige Plattformen mittels Microvias, Blindvias und Buried Vias.
HDI-Design-Merkmale
Microvia-Technologie Lasergebohrte Microvias (0,1-0,15mm Durchmesser) verbinden benachbarte Lagen, ohne Verdrahtungsraum auf nicht-benachbarten Lagen zu verbrauchen. Dies ermöglicht:
- Höhere Verdrahtungsdichte mit feineren Leiterbahnbreiten (0,075-0,1mm)
- Reduzierte Stublängen für bessere Signalintegrität
- Via-in-Pad-Fähigkeit für BGA- und Feinteilungs-Bauteile
- Dünnere Gesamtplatinendicke
Build-Up-Lagen-Konstruktion Sequenzielle Laminierung baut mehrere Microvia-Lagen auf und erzeugt 1+N+1 oder 2+N+2 Strukturen, wobei N die Kernlagen darstellt. Dieser Ansatz unterstützt die extreme Miniaturisierung, die in Smartphones und Wearables erforderlich ist.
Bauteiledichte-Optimierung HDI-Multilayer-Platinen beherbergen 0,4mm Raster-BGAs, 01005-Passivbauteile und komplexes Routing unter Bauteilen – unmöglich mit traditioneller Via-Technologie.
Wann HDI essentiell ist
Ziehen Sie HDI-Multilayer-Konstruktion in Betracht, wenn Ihr Design erfordert:
- BGA-Packages mit mehr als 400 Bällen
- Platinendicke unter 1,0mm
- Bauteilabstände unter 0,5mm
- Hochgeschwindigkeits-Seriellelinks über 10 Gbps
- Starr-Flex-Kombinationen (Starr-Flex Leiterplatte)

Backplane- und Verbindungsanwendungen
Backplane Leiterplattendesigns repräsentieren einige der anspruchsvollsten Multilayer-Anwendungen, kombinieren hohe Lagenzahlen, präzise Impedanzkontrolle und außergewöhnliche Zuverlässigkeitsanforderungen.
Systemverbindungs-Herausforderungen Backplanes verteilen Strom und Hochgeschwindigkeitssignale über mehrere Steckkarten hinweg und erfordern:
- 12-20 Lagen Stackups mit mehreren Stromebenen
- Hunderte von impedanzkontrollierten Leiterbahnen
- Hervorragende mechanische Stabilität für Steckverbinder
- Wärmemanagement für hohe Verlustleistung
Signalintegrität in dichten Steckverbindern Steckverbinder mit hoher Kontaktanzahl erzeugen herausfordernde Routing-Engpässe. Multilayer-Designs mit HDI-Technologie ermöglichen sauberes Breakout und impedanzkontrolliertes Routing durch diese dichten Bereiche.
HILPCB – Ihr Multilayer FR4 Leiterplatten Fertigungspartner
HILPCB liefert hochpräzise Multilayer FR4 Leiterplattenfertigung für fortschrittliche elektronische Systeme. Unser Engineering-Team bietet vollständige DFM-Prüfung, optimierte Stackups und Signalintegritäts-Support, um sicherzustellen, dass jede Platine zuverlässig vom Prototyp bis zur Massenproduktion funktioniert.
Wir fertigen 4- bis 60-Lagen Leiterplatten, inklusive:
- HDI-Leiterplatten mit Microvias und Blind-/Buried-Via-Strukturen
- Schwerkupfer-Leiterplatten bis zu 10 oz für Hochstrom-Designs
- Starre und Starr-Flex-Leiterplatten für platzbeschränkte Anwendungen
- Hybridkonstruktionen, die FR4 mit Hochfrequenz- oder Flexmaterialien kombinieren
- Impedanzkontrollierte Designs mit ±5 Ω Toleranz
Alle Multilayer-Platinen werden in ISO-zertifizierten Einrichtungen mit vollständiger elektrischer, Impedanz- und Hochspannungstestung vor dem Versand gefertigt.
Von Telekommunikation und Automotive-Systemen bis hin zu Industriesteuerung, Luft- und Raumfahrt und Medizinelektronik liefert HILPCB Multilayer-Leiterplattenlösungen, die Präzision, Haltbarkeit und verlässliche Lieferzeiten kombinieren – was uns zu einem vertrauenswürdigen Fertigungspartner für globale OEMs macht.

