Weltraumtaugliche Elektronik ist der vorstellbar anspruchsvollsten Betriebsumgebung ausgesetzt – extremen Temperaturschwankungen, intensiver Strahlungsexposition, Vakuumbedingungen und null Toleranz für Ausfälle. Satelliten-PCBs müssen für Missionen von 15+ Jahren einwandfrei funktionieren, ohne Möglichkeit zur Reparatur oder Wartung, was Zuverlässigkeit zum wichtigsten Konstruktionskriterium macht.
Unsere spezialisierten Satelliten-PCB-Fertigungskapazitäten adressieren diese einzigartigen Herausforderungen durch strahlungsgehärtete Materialien, Hochtemperaturverarbeitung, rigorose Qualitätsprotokolle und umfassende Tests, die die Leistung unter realen Weltraumbedingungen validieren.
Was macht Satelliten-PCBs einzigartig?
Satelliten-PCBs sind für extreme Bedingungen konzipiert, um Zuverlässigkeit und Leistung in Umgebungen zu gewährleisten, die kommerzielle Elektronik beschädigen würden.
Missionkritische Zuverlässigkeit: Weltraummissionen beinhalten eine mehrjährige Entwicklung mit hohem Einsatz. Ein PCB-Ausfall kann die gesamte Mission gefährden. Unser Prozess umfasst Screening, Burn-in-Tests, Röntgeninspektion, thermische Zyklen, Vibrationstests und Funktionsvalidierung, alles basierend auf hochzuverlässigen PCB -Standards und weltraumspezifischen Anforderungen wie NASA- und ESA-Spezifikationen.
Umgebungsextreme: Satelliten halten extremen Temperaturschwankungen und Strahlung stand. Thermische Zyklen können Materialausdehnung und PCB-Rissbildung verursachen. Strahlung verursacht Single-Event-Upsets und graduelle Schäden. Unsere Designs gewährleisten robusten Schutz vor diesen Herausforderungen.
Vakuum und Ausgasung: Materialien müssen die NASA-Ausgasungstests (ASTM E595) bestehen, um eine minimale Kontamination empfindlicher Geräte wie Optiken und Solarzellen zu gewährleisten.
Mechanische Belastung während des Starts: Startkräfte von über 8G und intensive Vibrationen können Elektronik beschädigen. Unsere Rigid-Flex-PCB -Designs bieten Flexibilität und reduzieren mechanische Spannungen, was die Überlebensrate beim Start verbessert.

Design für Strahlungsbeständigkeit in Weltraumumgebungen
Strahlung ist eine große Herausforderung für Satellitenelektronik, wobei hochenergetische Teilchen sofortiges oder langfristiges Versagen der Schaltung verursachen können. Ein effektives Design stellt sicher, dass Komponenten der Strahlungsexposition standhalten und die Funktionalität während der gesamten Satellitenmission aufrechterhalten wird.
Weltraumstrahlung verstehen
Weltraumstrahlung stammt hauptsächlich von:
- Solaren Teilchenereignissen (SPE): Protonen während Sonnenstürmen
- Van-Allen-Gürteln: Eingefangene Strahlung um die Erde
- Galaktischer kosmischer Strahlung (GCR): Hintergrund-Teilchen mit hoher Energie
Die Strahlendosis variiert je nach Orbitalhöhe und Missionsdauer. Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO) erhalten über fünf Jahre 5-15 krad, während solche in geostationären Umlaufbahnen (GEO) 50-100 krad erfahren können.
Materialauswahl für Strahlungstoleranz
Standard-FR4-Materialien verschlechtern sich unter Strahlung und werden nach Absorption von 50-100 krad spröde. Weltraumtaugliche Materialien wie Cyanatester- oder Bismaleimid-Triazin (BT)-Harze bieten höhere Strahlungsbeständigkeit und halten bis zu 1 Mrad stand. Zusätzlich bieten Polyimid-basierte Flex-PCBs, wie Kapton, ausgezeichnete Strahlungsbeständigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität.
Schaltungsdesign-Strategien
Um strahlungsinduzierte Schäden zu minimieren, verwenden wir:
- Differenzielle Signalübertragung zur Unterdrückung von Strahlungstransienten
- Redundante Schaltungspfade und Fehlererkennung zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit
- Strahlungsgehärtetes Design (RHBD) für kritische Knoten
Diese Strategien ermöglichen den Einsatz kommerzieller Komponenten in Weltraumanwendungen und reduzieren die Kosten im Vergleich zu vollständig strahlungsgehärteten Teilen.
Abschirmungsansätze
Wenn Schaltungsmaßnahmen nicht ausreichen, bietet physikalische Abschirmung zusätzlichen Schutz:
- Punktabschirmung: Verwendung von Metalldosen oder Beschichtungen für empfindliche Komponenten
- Flächenabschirmung: Kupferflächen auf Innenlagen zur Strahlungsblockierung
- Mehrlagige PCBs beinhalten oft dedizierte Abschirmungsebenen zum Strahlungsschutz, nicht nur zur Masse.
Durch den Einsatz dieser Design- und Materialstrategien stellen wir sicher, dass Satelliten-PCBs in rauen Weltraumumgebungen zuverlässig funktionieren, die Funktionalität aufrechterhalten und Ausfallraten reduzieren.
Auswahl der richtigen Materialien für Hochtemperaturbeständigkeit
Satellitenelektronik muss sowohl den extremen Temperaturen des Weltraums als auch den erhöhten Temperaturen während des Starts standhalten, wo geschlossene Bereiche +85°C erreichen können.
Wichtige Elemente unserer Hochtemperaturbeständigkeitsstrategie für Satelliten-PCBs umfassen:
- Hoch-Tg-Laminat mit einem minimalen Tg ≥ 170°C, gewährleistet Stabilität und verhindert Verzug oder Delamination während thermischer Tests und im Orbitbetrieb.
- Polyimid-Materialien, wie Kapton, die kontinuierlich bei 260°C betrieben werden können, ideal für wärmeerzeugende Komponenten wie Leistungsverstärker und Antriebselektronik.
- CTE-Abgleich zur Verringerung thermischer Spannungen während des Zyklus, unter Verwendung von Laminaten mit niedrigem CTE (8-12 ppm/°C) und Keramik-PCB -Substraten, die den CTE von Keramikkomponenten perfekt abgleichen.
- Schweres Kupfer (3 oz/ft² bis 6 oz/ft²) in Leistungsbereichen, verbessert die Wärmeableitung und minimiert gleichzeitig CTE-Fehlanpassungsspannungen in Signalbereichen. Unsere Schwerkupfer-PCB -Fertigung gewährleistet zuverlässige plattierte Durchkontaktierungen auch bei dicken Kupferschichten.
- Beschichtung und Konformale Schutz mit weltraumtauglichen Beschichtungen wie Parylen oder Silikon, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern und mechanische Unterstützung während des Starts zu bieten.
Durch den Einsatz dieser Strategien stellen wir sicher, dass Satelliten-PCBs auch in extremen thermischen Umgebungen zuverlässig im Weltraum funktionieren, zur Verlängerung der Missionslebensdauer beitragen und die Systemstabilität aufrechterhalten.

Straffung Ihrer Satelliten-PCB-Bestellung
Bei HILPCB vereinfachen wir den komplexen Prozess der Herstellung weltraumtauglicher PCBs und stellen sicher, dass alle Anforderungen in jeder Phase – vom Design bis zur Lieferung – mit Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit erfüllt werden. Wir priorisieren auch Vertraulichkeit und stellen sicher, dass alle Ihre Projektdetails und geistiges Eigentum mit größter Sorgfalt behandelt werden.
Wichtige Schritte in unserem umfassenden Prozess sind:
- Anforderungsdefinition: Wir beginnen mit einem gründlichen Verständnis des Missionsprofils, einschließlich Orbittyp, Temperaturbereich, Strahlendosis und mechanischen Lasten (z.B. Startfahrzeugspezifikationen). Dies stellt sicher, dass Umgebungsextreme und programspezifische Standards von Anfang an klar dokumentiert sind und Überraschungen in späteren Projektphasen vermieden werden. Wir stellen auch sicher, dass alle in dieser Phase geteilten Informationen streng vertraulich behandelt werden, um Ihr geistiges Eigentum und Missionsdetails zu schützen.
- Schnelle Prototypenherstellung: Erste Designs werden mit flugäquivalenten Materialien und Prozessen validiert. Prototyp-PCBs werden unter denselben strengen Kontrollen wie flugfertige Einheiten hergestellt, um eine enge Übereinstimmung mit der elektrischen und mechanischen Leistung des Endprodukts zu gewährleisten. Dieser Schritt umfasst auch die vertrauliche Behandlung aller Designdokumente zum Schutz sensibler Informationen.
- Qualifikation und Flugproduktion: Nach der Validierung der Prototypen durchlaufen die Boards umfangreiche Tests, einschließlich thermischer Zyklen, Vibration, Stoßtests und Strahlungsexposition (nach Bedarf). Nach erfolgreicher Qualifikation wird die Produktion mit konsistenter Qualitätskontrolle eingeleitet, um die für Satellitenbetrieb erforderlichen hohen Standards zu erfüllen. Alle Prozesse werden unter strenger Vertraulichkeit durchgeführt, um sowohl Design- als auch Produktionsdaten zu schützen.
- Designunterstützung und Beratung: Während des gesamten Projekts bietet unser Ingenieurteam kontinuierliche Unterstützung zur Optimierung des Schichtaufbaus, der Materialauswahl und der thermischen Analyse. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre PCBs die Missionsanforderungen erfüllen und gleichzeitig auf Herstellbarkeit und Kosteneffizienz optimiert werden. Wir stellen auch sicher, dass alle Kommunikation und Zusammenarbeit geschützt sind und die Vertraulichkeit während des gesamten Prozesses gewahrt bleibt.
- Endlieferung und langfristige Unterstützung: Ihre Satelliten-PCBs werden termingerecht geliefert, komplett mit allen notwendigen Dokumenten, einschließlich Konformitätsbescheinigungen und Qualitätssicherungsberichten. Wir bewahren 15+ Jahre Produktionsdokumentation für laufende Missionsunterstützung und potenzielle Anomalieuntersuchungen auf. Zusätzlich stellen wir sicher, dass alle Unterstützung nach der Lieferung unter strenger Vertraulichkeit erfolgt, um Ihre Missionsdaten zu schützen.
Wir nehmen Vertraulichkeit ernst und stellen sicher, dass jede Phase des Prozesses – Design, Fertigung, Tests und Lieferung – sicher behandelt wird und Ihre proprietären Informationen in jedem Schritt geschützt sind.
Umfassende Lösungen für Weltraumelektronik
Erfolgreiche Satellitenprogramme erfordern mehr als hochwertige PCBs – sie verlangen einen Fertigungspartner mit tiefem Verständnis der Herausforderungen der Weltraumumgebung und Engagement für die rigorosen Qualitätspraktiken, die für den Missionserfolg unerlässlich sind.
Unsere Fähigkeiten in der Weltraumelektronik umfassen:
- Hochzuverlässige PCB-Fertigung nach IPC-6012 Klasse 3/A und NASA-Standards
- Materialqualifikation und Ausgasungstests nach ASTM E595
- Koordination von Strahlungstests und Analyse der Strahlungshärte
- Präzise SMT-Bestückung mit weltraumqualifizierten Prozessen und Materialien
- Konformale Beschichtungsanwendung mit Prozesskontrollen für Weltraumkompatibilität
- Vollständige Dokumentationspakete zur Unterstützung von Programmabnahmeprüfungen
- Langzeitmateriallagerung und Produktionswiederholbarkeit für mehrjährige Programme
Wir unterstützen Satellitenprogramme von der frühen Konzeptentwicklung bis zum Orbitbetrieb und bieten das technische Fachwissen und die Fertigungsqualität, die für den Missionserfolg wesentlich sind. Unsere Erfahrung erstreckt sich auf kommerzielle Kommunikationssatelliten, Erdbeobachtungsplattformen, wissenschaftliche Missionen und Verteidigungsweltraumsysteme.
Egal, ob Ihre Mission Kleinserienmontage für experimentelle Nutzlasten oder schlüsselfertige Montage kompletter Raumfahrzeugsubsysteme erfordert, wir liefern die Zuverlässigkeit und Leistung, die Ihre Mission verlangt.

